Das Christentum hat sich im ersten Jahrhundert nach Christi Geburt allmählich aus dem Judentum entwickelt.
Jesus war ein Jude. Er erzählte den Menschen viel von seinem Gott. Als die Anhänger von Jesus begannen, ihn als Gottes Sohn zu verehren und seine Lehre weiter zu verbreiten, entstand daraus neben dem Judentum eine neue Religion, das Christentum.
Die Bibel erzählt, dass Jesus sich schon als kleiner Junge sehr für Gott und seine Lehre interessiert hat. Als Jesus erwachsen war, bat er Johannes, ihn zu taufen. In der Bibel steht, dass sich dabei der Himmel öffnete und eine Stimme verkündete: „Dies ist mein geliebter Sohn. An dir habe ich Wohlgefallen gefunden“.
Nach der Taufe zog Jesus 40 Tage lang zum Beten und Fasten in die Wüste. Anschließend reiste er umher, erzählte überall von Gott und heilte viele Kranke. Begleitet wurde er von zwölf Anhängern, seinen Jüngern, die er zu Aposteln ernannte. Sie halfen Jesus dabei, das Christentum unter den Menschen zu verbreiten.
Immer wieder berichtete Jesus in seinen Predigten davon, dass Gott die Armen, Kranken und Erfolglosen genauso liebt wie die Gesunden und Mächtigen. Für seine Anhänger war er bald der Messias, den Gott ihnen versprochen hatte.
Doch Jesus hatte nicht nur Freunde. Andere Juden hielten ihn für einen Hochstapler und manche Römer sahen sich in ihrer Macht bedroht. Sie beschimpften und verfolgten ihn, nahmen ihn gefangen und kreuzigten ihn schließlich.
Christen glauben, dass Jesus nach drei Tagen von den Toten auferstanden ist. Die Bibel erzählt, dass er in den nächsten 40 Tagen vielen Menschen noch einmal begegnet ist. Erst dann kehrte Jesus zu Gott zurück. Daran erinnert Christen das Fest Christi Himmelfahrt.
Eure Fragen zur Geschichte des Christentums
Wer hat das Christentum gegründet?
Kommentare
in welchen Jahr schpilte
Vor mehr als 2000 Jahren
langweilig und schlecht
es ist nicht unbedingt
Gut aufgepasst, vielen Dank
WIE SIED GOTT AUS
Wie sieht Gott aus?
Das weiß keiner, da niemand
WER HAT DEN LEBTOP ERSCHAFEN.
Wer hat den Laptop erschaffen?
Der Mensch. Wenn du mehr dazu
Der Mensch. Wenn du mehr dazu wissen willst, schau mal bei www.blinde-kuh.de. - Barbara
ist Gott männlich oder
ist Gott männlich oder weiblich? - Maddy
Gott ist weder Mann noch Frau
Gott ist weder Mann noch Frau. Das glauben Juden, Christen, Muslime, Bahai und Anhänger anderer Religionen mit nur einem Gott. Aber in der Bibel oder im Gottesdienst ist doch die Rede von “Gott, dem Vater”. Wie passt denn das zusammen? Damit ist gemeint, dass Gott uns so gut beschützt wie ein Vater. Gleichzeitig beschreibt die Bibel Gott aber auch als Tröster. Hier könnte er eigentlich auch Gott, die Mutter heißen, denn Gott ist irgendwie beides - und doch ganz anders. - Alina
Gibt es eigentlich
Gibt es eigentlich im Christentum Unterschiede zwischen Männern und Frauen? - Anne
In der Katholischen Kirche
ihr seit cool
Ihr seid cool. - Grundel
Ich muss das Christentum
Ich muss das Christentum aufschreiben. Gibt es die Geschichte auch kleiner? - Lexi
Hallo Lexi,
Hallo Lexi,
in Wirklichkeit ist die Geschichte noch sehr viel länger. Aber du kannst ja einmal versuchen, den Text oben noch ein wenig zusammenzufassen. Schreibe dir dazu die Begriffe raus, die du für besonders wichtig hältst. Diese kannst du dann in einigen Sätzen zusammenfassen. Viel Erfolg!! ;-)) - Jane
voll gut
Voll gut. - Nick
warum ist das christentum
Warum ist das Christentum entstanden? Ich brauch die Antwort schnell, weil wir ein Plakat zu diesem Thema machen sollen. Wann entstand diese Religion? Wo ist der Ursprung? Kennzeichen? Wo leben Menschen dieser Religion? - Gina
Na dann lies dir doch mal den
Ich habe eine Millionen
Hallo Meey, vielen Dank für
Hallo Meey, vielen Dank für das Lob - das freut uns natürlich sehr :-)) Und für dein Referat morgen drücken wir dir die Daumen, dass alles gut läuft! Bis bald mal wieder auf unserer Seite! Viele Grüße von Barbara, Jane und dem Reli-Team
Ihr habt mir geholfen. Vielen
Ihr habt mir geholfen. Vielen Dank :-) - JD
Gerne ;-)) - Jane
Seit wann gibt es das
Seit wann gibt es das Christentum? - s. und Eleni
Das Christentum gibt es seit
Das Christentum gibt es seit etwa 2000 Jahren. - Barbara
Wann und wo wurde das
Wann und wo wurde das Christentum gegründet? - anonym
Das Christentum entwickelte
Das Christentum entwickelte sich vor etwa 2000 Jahren aus dem Judentum. Zuerst reisten die Apostel und Jünger von Jesus durch das römische Reich, um die Botschaft von Jesus zu verbreiten. Später erzählten Wandermönche den Menschen in anderen Ländern Europas von dem neuen Glauben. - Barbara
hi
Hi! - lulululukaspodolski
Hallo! Schön, dass du auf
Hallo! Schön, dass du auf unserer Seite vorbeischaust! Hast du eine Frage? - Alina
Wie steht es um die Gründung
Wie steht es um die Gründung des Christentums durch Paulus von Tarsus? Wie sähe die Geschichte aus? - MaxEricThorbenTill
Hallo ihr Vier, Paulus von
Seit wann gibt es Christen?
Seit wann gibt es Christen? - ???
Hallo ???, die ersten
Stimmt genau
Stimmt genau. - Angela
Neuen Kommentar schreiben