Würde uns Gott unsere Sünden nicht verzeihen, wenn Jesus nicht für uns gestorben wäre?

Jesus am Kreuz
Matt Marzorati/Unsplash
Jesus Christus ist am Kreuz gestorben, damit Gott den Menschen ihre Sünden verzeiht.

Hallo Felix. Im Christentum glauben wir, dass Jesus am Kreuz gestorben ist, damit Gott den Menschen ihre Fehler verzeiht. Daran erinnern sich Christinnen und Christen an Karfreitag. Sie glauben, dass Jesus das getan hat, weil er und Gott die Menschen so sehr lieben und mit ihnen verbunden sein wollen.

Das geht nach dem Glauben des Christentums nur, wenn keine Sünde zwischen Gott und Mensch steht. Fehler und falsches Verhalten werden in Religionen „Sünden“ genannt. Solche Sünden sind beispielsweise Lügen, Mord, Diebstahl. Alle Dinge, wo Menschen böse Dinge und anderen Schaden antun. Weil kein Mensch perfekt ist, passieren solche Fehler immer wieder.

Aber auch schon bevor Jesus lebte, gab es Mittel und Wege, wie Menschen Gott um Verzeihung bitten konnten. Das erzählen viele Geschichten in der Bibel und in den Traditionen des Judentums.

Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, dass Gott den Menschen ihre Fehler und falsches Verhalten verzeiht. Christinnen und Christen glauben, dass der Tod und die Auferstehung von Jesus dabei hilft. Trotzdem bedeutet das nicht, dass sie einfach tun können, was sie wollen. Im Gegenteil sind alle Christinnen und Christen dazu aufgefordert freundlich und hilfsbereit zu sein und nach Gottes Geboten zu leben.

Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.