Jesus
Lexikon
Der Gründonnerstag gehört zur Osterwoche. Er erinnert die Christinnen und Christen an das Abschiedsmahl von Jesus und seinen Jüngern am Abend vor seinem Tod.
Lexikon
Der Palmsonntag der Christinnen und Christen erinnert an den Einzug von Jesus nach Jerusalem. Mit ihm beginnt die Karwoche vor Ostern.
Lexikon
Die Heilige Schrift der Christinnen und Christen ist die Bibel. Sie besteht aus zwei Hauptteilen, dem Ersten und dem Zweiten Testament. In beiden Teilen erzählen Menschen spannende Erlebnisse von ihrem Glauben an Gott.
Lexikon
Für Christinnen und Christen ist Jesus der Sohn Gottes. Das heißt, dass sich Gott durch ihn den Menschen direkt gezeigt hat. Christinnen und Christen machen darum keinen Unterschied mehr zwischen Jesus Christus und Gott.
Lexikon
Isa ist der arabische Name für Jesus. Wie für christliche Gläubige ist Isa auch für Musliminnen und Muslime ein Prophet mit ganz besonderen Fähigkeiten. Anders als im Christentum glauben Musliminnen und Muslime jedoch nicht, dass Isa Gottes Sohn ist.
Lexikon
Isa ist der arabische Name für Jesus. Wie für christliche Gläubige ist Isa auch für Musliminnen und Muslime ein Prophet mit ganz besonderen Fähigkeiten. Anders als im Christentum glauben Musliminnen und Muslime jedoch nicht, dass Isa Gottes Sohn ist.
Frage
Im Koran wird nicht zwischen wichtigen oder unwichtigen Propheten unterschieden. Aber Abraham, Mose, Jesus und Muhammad sind bei Musliminnen und Muslimen besonders bekannt.
Frage
Am Anfang der Entstehung des Zweiten Testaments stehen die Ereignisse des Lebens Jesu. Danach wurden die Geschichten, die erzählt wurden, gesammelt und später als Buch zusammengefasst.
Frage
Via Dolorosa heißt die Straße in Jerusalem, die Jesus auf dem Weg zum Berg Golgotha, wo er gekreuzigt wurde, gegangen ist.
Frage
Im Koran werden 23 Propheten erwähnt. Manche sind auch in anderen Religionen bekannt.
Frage
Jesus Christus hat alle Menschen freundlich und ohne Vorurteile behandelt, egal ob es Kinder, Erwachsene, gesunde oder kranke Menschen waren. Er behandelte alle Menschen so freundlich, weil er meinte, dass Gott alle Menschen liebt – genauso, wie sie sind.
Artikel
Zeitreise gefällig? Dieses Buch spielt in der Zeit, in der das Neue Testament entstand. Es ist schwer, sich vorzustellen, wie das Leben vor mehr als 2000 Jahren aussah. Das versucht dieses Buch zu ändern!
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.