Fasten

Lexikon
In allen Religionen gibt es Fastenzeiten. Sie machen uns bewusst, wie gut es uns meistens geht und worauf viele Menschen ihr Leben lang verzichten müssen.
Frage
Durch das Fasten kann Mundgeruch entstehen. Das ist normal, auch wenn das peinlich sein kann. Grundsätzlich ist es aber erlaubt sich die Zähne zu putzen. Aber wenn der Mund während des Fastens sehr trocken wird, erlauben manche Gelehrte den Mund mit Wasser auszuspülen. Dabei darf aber kein Wasser verschluckt werden.
Frage
Das Wort „Ramadan“ stammt von dem arabischen Wort „ramada“, das „vor Schmerz und Kummer entbrennen“ bedeutet. Ob wirklich mehr hinter dem Namen „Ramadan“ steckt, kann aber niemand sicher sagen.
Frage
Der Aschermittwoch kennzeichnet den Beginn der christlichen Fastenzeit. Daher wird bereits am Aschermittwoch von vielen kein Fleisch mehr gegessen.
Filme
Bastel mit bei der Fastenbastel-Aktion zu den Themen Verzicht, Teilen und Dankbarkeit.
Lexikon
Im Alevitentum gibt es mehrere Fastenzeiten, die unterschiedlich lang dauern und unterschiedliche Hintergründe haben. Alevitinnen und Aleviten fasten zum Beispiel im Monat Hizir und im Monat Muharrem.
Artikel
Mach mit bei der Aktion Fasten basteln und lerne mehr über Fasten in den Religionen. Gemeinsam mit anderen Kindern kannst du über die Bedeutung des Fastens nachdenken.
Lexikon
In der Sikhi führen Sikhs ein Leben, bei dem sie grundsätzlich schädliche Dinge für die Seele, den Körper, die Tierwelt und Natur vermeiden. Dazu gehören die Überwindung von Gier, Egoismus und das Anhäufen von Besitz.
Lexikon
Im Jesidentum ist das Fasten ist eine wichtige religiöse Praxis, bei dem es um das Verzichten geht. Grundsätzlich ist das Fasten eine individuelle Praxis, für die sich Jesidinnen und Jesiden frei entscheiden können.
Frage
Das Zuckerfest feiern viele Musliminnen und Muslime am Ende ihres Fastenmonats Ramadan.
Frage
Ein einheitliches Alter für das Fasten gibt es nicht. In vielen Gemeinschaften beginnt das Fasten für Jugendliche etwa zur Zeit der Pubertät.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.