Fasten
Frage
Alevitische Frauen dürfen zu jeder Zeit fasten, wenn sie es wollen.
Frage
Es gibt in der jüdischen Tradition ein Ritual der Entsühnung. Dieses Ritual versöhnt das jüdische Volk mit G’tt.
Frage
Forschende versuchen bis heute, aus spanischen Aufzeichnungen viel über die Religion der Inka zu erfahren. Vermutlich wurden in Machu Picchu Feste gefeiert und der Lauf der Sonne beobachtet.
Frage
Im Ramadan fasten sehr viele Musliminnen und Muslime, die dazu in der Lage sind. Kinder müssen nicht fasten. Für sie gilt das Gebot erst in der Pubertät.
Lexikon
Die wichtigsten Fastentage der Jesidinnen und Jesiden finden zum Ende des Jahres statt: Jedes Jahr zur Zeit der Wintersonnenwende begehen die Jesidinnen und Jesiden drei besondere Feiertage zu Ehren des Sonnenengels (Ida Sesims), zu Ehren der Familienheiligen und Schutzpatronen (Ida Xwudan) sowie zu Ehren Gottes als Schöpfer von allem (Ida Ezid).
Lexikon
Am dritten Freitag im Dezember wird im Jesidentum das jahreszeitliche Fest „Îda-Ezî“ gefeiert. Es ist das Fest zu Ehren Gottes als dem allmächtigen Schöpfer von allem und der wichtigste religiöse Feiertag im Jahresverlauf.
Frage
Durch das Fasten erkennen Musliminnen und Muslime, wie gut es war, dass Allah Wasser zum Trinken und Nahrung zum Essen erschaffen hat und außerdem erkennen sie dabei manchmal, dass sie an ihrem Verhalten etwas ändern müssen.
Frage
"Karneval" könnte sich vielleicht aus dem lateinischen „carne levare“ entwickelt haben. Das heißt: „Fleisch wegnehmen“, und weil nach dem Karneval die christliche Fastenzeit vor Ostern beginnt, in der man kein Fleisch gegessen hat, könnte das Sinn ergeben.
Frage
Keuschsein bedeutet im Buddhismus nicht nur sexuelle Kontakte zu meiden, sondern kann sich auch auf Konsum und Genuss beziehen.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.