- das Licht und die Wärme erinnern Christen an die Auferstehung
Das Osterfeuer erinnert Christen in Deutschland und vielen anderen Ländern an die Auferstehung von Jesus.
Viele christliche Gemeinden laden ihre Mitglieder am Abend vor Ostern oder an einem der Osterabende an ein großes Feuer außerhalb des Ortes ein. Schon Tage oder sogar Wochen vorher schaffen Landwirte und Nachbarn riesige Berge an Ästen und Zweigen herbei, die in ihren Gärten angefallen sind. Im Laufe des Tages bauen Gemeindemitglieder Wüstchenbuden und Getränkestände auf.
Erst in der Dämmerung strömen viele Nachbarn und Freunde herbei, egal welcher Religion sie angehören. Dann wird der große Haufen angezündet und die Party beginnt. In manchen Gemeinden wird gesungen, alle essen und trinken gemeinsam, lachen, erzählen, tanzen manchmal sogar. Die Flammen sind der Mittelpunkt. Sie lodern hell in den Himmel empor, leuchten strahlend hell und wärmen alle Besucher. Viele Christen erinnern sie damit an das Licht Gottes, an das Leben und an die Auferstehung von Jesus.
Eure Fragen zum Osterfeuer
Kommentare
Hey, ich habe mal eine Frage
Hey, ich habe mal eine Frage zum Osterfeuer. Und zwar: In wie vielen Gegenden entzündet man zu Ostern ein großes Feuer? Danke schon mal im Voraus. - LG Lxttx
Hallo Lxttx, eine genaue Zahl
Neuen Kommentar schreiben