Osterbräuche
Lexikon
Ostereier kennt in Deutschland jedes Kind. Die Eiersuche am Ostersonntag ist in vielen Familien eine sehr beliebte Tradition. Nicht nur unter christlichen Gläubigen.
Lexikon
Osterhase, Ostereier, Osterfeuer: Auch zu Ostern haben sich im Laufe der Zeit feste Bräuche entwickelt.
Lexikon
Ostern ist zusammen mit Karfreitag das wichtigste Fest der Christinnen und Christen. Sie glauben, dass Gott Jesus am Ostersonntag vom Tod auferweckt hat.
Lexikon
Im Christentum gilt Jesus Christus als Lamm Gottes. Christinnen und Christen erinnern sich an Karfreitag daran, dass Jesus stellvertretend wie ein Opferlamm für die Sünden der Menschen gestorben ist.
Frage
Von Gründonnerstag bis zur Feier der Osternacht läuten in den katholischen Kirchen keine Glocken. Stattdessen „erklingen“ in dieser Zeit sogenannte Karfreitagsratschen. Mit diesen Ratschen, die von Kindern oder Jugendlichen gespielt werden, werden die Leute zu den Gottesdiensten eingeladen.
Artikel
Das Osterlamm ist eine klassische Süßspeise zu Ostern. Das Lamm steht für Reinheit und Unschuld. Im Judentum, Christentum und Islam gilt es daher schon seit der Entstehung der Religionen als Opfertier. In dieser Variante ist es vegetarisch und süß zubereitet.
Lexikon
Das Osterfeuer erinnert Christinnen und Christen in Deutschland und vielen anderen Ländern an die Auferstehung von Jesus.
Lexikon
Den Ostertisch decken viele Christinnen und Christen mit Speisen, die eine besondere Bedeutung haben. Dazu gehören Ostereier, Osterzopf, Fisch, Osterlamm und Osterhase.
Frage
Ostern ist für Christinnen und Christen ein fröhliches Fest. Das feiern viele mit Eiern aus Schokolade, Zucker, Weingummi, Marzipan oder anderen süßen Leckereien.
Frage
Hallo Leiksa. Zu Ostern gibt es in vielen Ländern und Regionen unterschiedliche Bräuche.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.