Chanukka ist ein Lichter- und Freudenfest der Juden. Es erinnert an die Geschichte ihrer beiden Tempel in Jerusalem, an die Befreiung ihres Volkes von griechischen Herrschern und an ein Lichtwunder. Das soll sich vor mehr als 2000 Jahren bei der Einweihung des zweiten Tempels ereignet haben. Daher hat das Fest auch seinen Namen: Das hebräische Wort Chanukka bedeutet "Einweihung".
Chanukka dauert acht Tage. Gefeiert wird aber nur kurz am Morgen und vor allem ausgiebig am Abend. Denn das Lichterfest gehört zu den jüdischen Halbfeiertagen. Dafür gibt es in der Schule und am Arbeitsplatz kein Frei.
In der Chanukka-Zeit besuchen am Morgen besonders viele Juden die Synagoge. Dort sprechen sie an diesen Tagen besondere Gebete und lesen oder hören die Tora-Abschnitte über die Einweihung der Stiftshütte, über die Zerstörung und Rückeroberung des zweiten jüdischen Tempels und über das Lichtwunder bei seiner Wiedereinweihung. Die Stiftshütte war die Vorgängerin der beiden jüdischen Tempel in Jerusalem. Sie waren einst die Gotteshäuser des Judentums. Ihre Nachfolger sind heute die Synagogen.
Tagsüber gehen die Kinder zur Schule und die Erwachsenen ihrer Arbeit nach. Erst nach Einbruch der Dunkelheit treffen sich Familie und Freunde zum Feiern wieder. Dafür braucht jeder seine eigene Chanukkia. Das ist ein Leuchter mit neun Armen. Acht Kerzen erinnern wie die acht Chanukka-Tage an das achttägige Lichtwunder im Tempel. Die neunte Kerze ist die Dienerkerze. An ihrer Flamme zündet jeder die anderen Kerzen an, und zwar jeden Tag eine Kerze mehr, bis am Ende der Chanukka-Zeit alle Lichter leuchten.
Beim Anzünden der Chanukkia-Kerzen spricht die Familie einen Dankes- und Segensspruch. Während die Kerzen mindestens eine halbe Stunde lang brennen, darf niemand arbeiten. Selbst die Flammen der Kerzen sollen keine Aufgabe erfüllen. Daher brennt immer auch elektrisches Licht, wenn alle gemeinsam singen. Das Lied „Ma’os Zur“ erzählt über Israels Geschichte und heißt übersetzt „Starker Fels“.
Damit sich möglichst viele Menschen an das Lichtwunder und an Gottes Anwesenheit erinnern, stellen viele Juden ihre Chanukkia in ihre Fensterbänke und Hauseingänge. Damit bezeugen sie ihren Glauben, ihr Vertrauen in Gott und häufig auch ihren Stolz, Juden zu sein. Das erfordert außerhalb von Israel oft viel Mut.
Auch das Essen hat an diesen Tagen eine besondere Bedeutung. Oft gibt es Kartoffelpuffer, Pfannkuchen, Kreppel oder andere in Öl gebratene oder frittierte Speisen. Das Öl erinnert ebenfalls an das Lichtwunder des zweiten Tempels.
Viele Kinder haben es beim Essen eilig. Denn anschließend wartet auf sie noch eine besondere Tradition: das Spiel mit dem Dreidel um Süßigkeiten. Der Dreidel ist ein kleiner Kreisel mit vier Seiten. Auf jeder von ihnen steht in hebräischer Schrift der Buchstabe eines Wortes. Zusammen ergeben sie den Satz „Ein großes Wunder geschah hier“ oder „Ein großes Wunder geschah dort“ - je nachdem, ob mit dem Dreidel in Israel oder in einem anderen Land gespielt werden soll.
In Israel laden jüdische Gemeinden und Kibbuzim oft zu großen Chanukka-Feiern ein. Auch dort spielen, rätseln und essen alle gemeinsam - und entzünden die Kerzen. Einige jüdische Gemeinden in Deutschland haben diese Tradition übernommen. In manchen deutschen Städten gibt es inzwischen auch Chanukka-Leuchter und -Feiern auf öffentlichen Plätzen.
Eure Fragen zu Chanukka
An welches Lichtwunder erinnert Chanukka? Warum musste der zweite Tempel zum zweiten Mal geweiht werden?
Kommentare
das thema ist sehr
Das Thema ist sehr interessant.
Ich brauche diese Seite für ein Referat.
Wer baut den Chanukkaleuter ?
Wer baut den Chanukkaleuchter? - Leon
Hallo Leon, Chanukkia - so
Hallo Leon, Chanukkia - so heißen die Leuchter auch, werden von Firmen hergestellt, so wie andere Gebrauchsgegenstände auch. Die neunarmigen Leuchter gibt es in ganz traditionellen Formen oder auch in modernem Design. - Barbara
Da ist ser viel Information
Hier ist sehr viel Information zu finden, aber für mich ist das ein bisschen schwer zu kapieren. Aber gut, für mich als Kind ist es schwerer zu kapieren. Aber für eine Webseite für Erwachsene GUT!!!!!! - Max
Hallo Max, vielen Dank für
Hallo Max, vielen Dank für deinen Kommentar. Was genau verstehst du denn nicht? Du weißt ja, du kannst Mittwochs immer Fragen stellen. Wir versuchen dir dann zusammen mit unseren Experten eine verständliche Antwort zu geben. - Barbara
Gute info aber era für
Gute Info, aber eher für Erwachsene!!!! STARK!!! - Johan
Hallo Johan, vielen Dank für
Hallo Johan, vielen Dank für deinen Kommentar. Es ist gut, dass du uns das sagst. Auch für dich gilt, wenn du etwas nicht verstehst, kannst du Mittwochs immer deine Fragen stellen. Wir bemühen uns, dir eine Antwort zu geben, die du auch verstehst. - Barbara
Ich mag das Thema, aber ich
Ich mag das Thema, aber ich weiß nicht, was ich im Referat machen soll. - 1D
Wie heißt denn dein Thema? -
Wie heißt denn dein Thema? - Jane
Was ist die Tora? - anonym
Was ist die Tora? - anonym
Die Tora is ein Teil der
Hallo,alle zusammen!diese
Hallo, alle zusammen! Diese Seite ist echt super. Ich brauche
die Seite für ein Referat über das Judentum.
LG Marie :-)
Hallo Marie, danke für deine
Hallo Marie, danke für deine Lob, das freut uns :-)) - Barbara
Ich muss morgen mein REFERAT
Ich muss morgen mein REFERAT halten! Buuäh:-(
LG Marie
Hallo Marie, das ganze Team
Hallo Marie, das ganze Team von religionen-entdecken drückt dir morgen die Daumen - du machst das bestimmt gut!! - Barbara
hallo ich finde die seite
Hallo, ich finde die Seite cool. - Maus
habt ihr spass an der arbeit
Habt ihr Spaß an der Arbeit? - Frederik
Na klar. Wir lernen nämlich
Na klar. Wir lernen nämlich selbst eine Menge dazu. ;-))) - Jane
können sie mir das genauer
Können Sie mir das genauer erklären? - ujgfh
Was genau meinst du? Hast du
Was genau meinst du? Hast du schon auf die Fragen unter dem Text und auf die Begriffe im Kasten rechts geklickt? Dort findest du zusätzliche Infos zu Chanukka. - Jane
In unserer Kirche gibt es
In unserer Kirche gibt es auch ein ewiges Licht. Warum haben evangelische Kirchen das nicht? - Anne-Sophie
Hallo Anne-Sophie, diese
ist Chanukka immer zur
Ist Chanukka immer zur gleichen Zeit? Und haben die Tage während Chanukka einen Namen? - Anne-Sophie
Hallo Anne Sophie, Chanukka
VOLL GUT BRAUCHE ES FÜR
VOLL GUT. BRAUCHE ES FÜR RELIGION. - Salah
für ich ist das thema
Für mich ist das Thema unverständlich. - Lina
Hallo Lina, was genau
Hallo ich bin neu hier und
Hallo ich bin neu hier und musste ein Referat über Chanukka halten bzw. muss es noch halten. Ich habe alle Informationen auf dieser Seite gefunden. Es war leicht zu verstehen, aber eine Frage hätte ich noch: Wie viele Menschen auf der Welt feiern dieses Fest und welche Religionen Gruppe?? Nur Juden oder auch Christen?? Vielleicht auch der Islam?? - Emma
Hallo Emma, Chanukka ist ein
Ich finde die Seite richtig
Ich finde die Seite richtig informativ und auch ihr alle seid richtig nett und antwortet immer auf unsere Fragen. DANKE! - Sara
ich finde die Seite echt
Ich finde die Seite echt super!! - Nicole
was genau wird denn an
Was genau wird denn an Chanukka gegessen? - Sara
Viele Juden essen an Chanukka
Ich liebe diese Seite, mega
Ich liebe diese Seite, mega cool! Ich muss in einer Woche mit meiner Freundin ein Referat halten und habe voll gute Informationen erhalten. Vielen Dank. - Sara
Hallo Sara, danke schön für
Vielen Dank
Vielen Dank!
so Informativ DANKE !!!
So informativ, DANKE! - anonym
Hi,
Hi, ich nochmal! Wir hatten vor, zu unserem Referat etwas zu essen mitzubringen. Da die Juden an Chanukka aber nur in Öl gebratene und frittierte Speisen essen, kann man das nicht so leicht transportieren. Essen Juden an Chanukka noch etwas leicht transportierbares? - Sara
Hallo Sara, ihr könnt zum
Dankeschön
Dankeschön. - Sara
Ich kann nich mit euch in
Ich kann nicht mit euch in Kontakt treten. - anonym
Doch, heute geht das hier und
An welchem Monat feiert man
An welchem Monat feiert man Chanukka? Welches Fest der Christen liegt etwa zeitgleich im Kalender? - Max und Moin
Moin, Chanukka fällt meistens
Neuen Kommentar schreiben