Buddhismus

Lexikon
Dunkelbraune Silben der altindischen Sprache Sanskrit auf hellbraunem Untergrund.
Sanskrit ist eine alte indische Gelehrten-Sprache. Viele religiöse Schriften im Hinduismus und Buddhismus wurden ursprünglich in Sanskrit verfasst. Daher gilt die Sprache als rein und sogar heilig. Heute wird sie nicht mehr gesprochen.
Lexikon
Illustration mit Siddharta Gautama, der auf einem Berg sitzt und von einer Jungfrau verführt werden soll und von Kriegern bedrängt wird.
Mara ist ein Verführer und stiftet Unheil und Tod. Dabei helfen ihm nach buddhistischem Glauben seine drei Töchter.
Lexikon
Fünf Glühbirnen hängen vor schwarzem Hintergrund von der Decke. Eine leuchtet, die anderen nicht.
Im Buddhismus wird der Geist in einem ewigen Kreislauf immer wieder geboren - bis der Geist vielleicht eines Tages erleuchtet ist.
Lexikon
Buddhistinnen und Buddhisten glauben wie die Hindus, dass mit dem Tod nur eine Epoche des Daseins zu Ende geht.
Lexikon
Tibetisch-buddhistischen Fresko vom Rad des Lebens
Samsara ist für Hindus und Buddhistinnen und Buddhisten der ewige Kreislauf des Lebens: Geboren werden, sterben und wiedergeboren werden.
Lexikon
Weiß-gelber buddhistischer Stupa "Bodhnath", Kathmandu in Nepal vor blauem Himmel.
Der Stupa ist ein Bau, in dem buddhistische Reliquien in wertvollen Behältern aufbewahrt werden. Reliquien sind Überbleibsel eines Heiligen oder einer wichtigen Person einer Religion. Oft hat der Stupa die Form einer Halbkugel.
Lexikon
Buddhistische Gebetsfahnen in weiß, rot, gelb, orange, rot, grün und blau.
Eine Gebetsfahne mit bunten Wimpeln ist für viele Buddhistinnen und Buddhisten ein Symbol für das Bewusstsein und in der freien Natur so etwas wie ein Glücksbringer.
Lexikon
weiße Buddha-Statue mit weißem Dharma-Rad im Vordergrund
Dharma ist ein indisches Wort und bezeichnet eine uralte Lehre. Laut Überlieferung entdeckte der Buddha diese Lehre wie einen zugewachsenen Pfad im Dschungel wieder.
Lexikon
Der Dalai Lama auf dem internationalen buddhistischen Nonnenkongress an der Universität in Hamburg, 2007.
Der Dalai Lama war bis zum Jahr 2011 das Oberhaupt der Buddhisten in Tibet. Noch heute reist er auf der ganzen Welt herum und setzt sich für ein Leben ohne jede Gewalt ein. Dafür erhielt er 1989 schon den Friedensnobelpreis.
Lexikon
großer goldener Buddha umgeben von weiteren Buddha-Figuren
Buddha-Figuren zeigen den Buddha im Zustand der Erleuchtung und sollen den Betrachter gelassen stimmen. Die Körperhaltung des Buddha hat dabei eine bestimmte Bedeutung.
Lexikon
Die Pappelfeige heißt auch Bhodi-Baum.
Ein Bodhi-Baum ist eine Pappelfeige. Unter einem solchen Pipala-Baum soll Siddharta Gautama meditiert und zur Erleuchtung gefunden haben.
Lexikon
Die Silhouette eines Mannes, der bei Sonnenuntergang auf das Meer blickt.
Buddhisten kennen Feuer- und Luftbestattungen. Die Art der Beisetzung hängt ab vom Heimatland.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.