Juden, Christen, Muslime und Bahai glauben, dass Gott den Menschen durch seine Botschaft die Chance gibt, friedlich miteinander zu leben, sich gegenseitig zu helfen und die Erde zu bewahren. Aber er nicht alle Menschen folgen dem Plan. Sie halten sich nicht an die Gebote der Fairness und Mitmenschlichkeit, kümmern sich vor allem um ihren eigenen Vorteil und wenden dabei sogar Gewalt an.
Juden, Christen, Muslime und Bahai glauben, dass Gott den Menschen die Welt geschenkt hat. Er zeigt ihnen immer wieder den Weg auf, wie sie verantwortungsvoll mit der Welt und friedlich mit ihren Mitmenschen umgehen sollen. Aber er nimmt den Menschen nicht die Verantwortung ab, selbst zu entscheiden und zu handeln. Und da genau liegt das Problem.
Manche Menschen geben sich viel Mühe so zu leben, wie sie glauben, dass Gott es erwartet. Einigen gelingt das ganz gut, den meisten aber nicht immer.
Es gibt aber auch Menschen, die ganz anders leben: Sie denken von vornherein vor allem an sich selbst. Ihre Mitmenschen, die Natur und die Umwelt sind ihnen eher unwichtig. Daher nehmen sie wenig oder keine Rücksicht auf andere.
Wieder andere Menschen haben die Botschaft ihrer Religion nicht verstanden, noch nie von ihr gehört oder wollen gar nicht religiös leben. Aber auch viele Menschen, die keiner Religion angehören und nicht an Gott glauben, handeln natürlich verantwortungsvoll.
Wenn Gott alle Menschen beschützt, warum verhungern sie oder werden erschossen?
Frage von Nopicolo / Antwort von Barbara Wolf-Krause und Jane Baer-Krause
Kommentare
Warum verhungern Menschen
Warum verhungern Menschen? - Steffi
Menschen verhungern weil sie
Die meisten Menschen verhungern weil sie kein Geld für Lebensmittel haben. Sie haben oft keine Arbeit oder werden zu schlecht dafür bezahlt. Manchmal sind auch Naturkatastrophen die Ursache, weil sie ganze Ernten vernichten. Es müsste jedoch niemand verhungern, wenn sich alle Menschen umeinander kümmern würden - so wie es die Gebote der Religionen vorsehen. - Jane
Neuen Kommentar schreiben