Hallo, Eadlyn. Wenn Christinnen und Christen wichtige Aussagen der Bibel anders deuten als die bisherigen Kirchen, dann kann es zur Gründung einer neuen Konfession kommen.
Die Bibel mit dem Ersten und Zweiten Testament ist voller Geschichten, die auf unterschiedliche Weise verstanden werden können. Die Gelehrten und ihre Anhängerinnen und Anhänger waren und sind sich in der Deutung nicht immer alle ganz einig. Oft geht es darum, wie Christinnen und Christen ihren Glauben und auch ihr Leben gestalten sollen und welche Aufgaben die Kirche und ihre Vertreterinnen und Vertreter haben. Das hängt manchmal auch davon ab, in welchen Ländern und Kulturen sie leben.
Wenn sich eine neue Denkrichtung um sehr wichtige Themen dreht und sie viele Anhängerinnen und Anhänger findet, dann kann es zur Entwicklung einer neuen Konfession oder Glaubensrichtung kommen. So ist es zum Beispiel auch bei der Reformation gewesen. Damals warf Martin Luther der katholischen Kirche unter anderem vor, mit der Vergebung von Sünden Geld zu verdienen. Er war davon überzeugt, dass das nicht Gottes Wille sein konnte. Die katholische Kirche änderte jedoch nichts. Doch auch andere Christinnen und Christen teilten Luthers Meinung und wollten die Kirche und einige Regeln für das Leben der christlichen Gläubigen ändern. Und so kam es zur Gründung einer neuen Konfession, nämlich der evangelisch lutherischen Kirche.
Warum gibt es überhaupt Konfessionen?
Stichwörter
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.