Zehn Gebote
Frage
In der hebräischen Bibel steht die Aufforderung, den göttlichen Namen nicht zum Falschen auszusprechen. Der Ausdruck „zum Falschen“ lässt sich auslegen als unnötig verwendet oder mit einer schlechten Absicht. Um die Verwendung des göttlichen Namens zu umgehen, gibt es in der jüdischen Tradition viele Umschreibungen für den göttlichen Namen
Frage
In den heiligen Schriften der Bahai finden sich viele Gebote und Lebensregeln, die den 10 Geboten im Judentum und Christentum ähnlich sind. Weil dort auch allgemeingültige Regeln stehen, die für alle Menschen immer und überall Gültigkeit haben, zählen sie auch für die Bahai zu den zeitlosen Lebensregeln.
Frage
Im Christentum gab es schon immer Gebote und Verbote, die im Laufe der Zeit verändert wurden. Es gibt aber auch Gebote und Verbote, die sich nicht ändern.
Frage
Mit einer einzigen Regel lässt sich nicht alles auf einmal regeln.
Frage
Der Bibel zufolgel hat Gott die Zehn Gebote geschaffen, damit die Menschen wissen, wie ein gutes Leben miteinander und mit Gott gelingen kann.
Frage
Ohne Zwang halten sich viele Christinnen und Christen viel lieber an die Zehn Gebote.
Frage
Für jüdische und christliche Gläubige sind die Zehn Gebote Gesetze und kein Ratgeber, an den man sich nicht unbedingt halten muss.
Lexikon
Die Offenbarung des Judentums ist die Tora. Mose hat sie den Menschen in fünf Büchern überbracht.
Frage
Wenn Bilder von Lebewesen, Landschaften oder anderen Dingen helfen können, dem unsichtbaren Gott nahe zu sein oder näher zu kommen, sind sie nach dem jüdischen und christlichen Glauben erlaubt.
Frage
Im Mittelpunkt des Christentums steht die Liebe.
Frage
Welche Regeln aus den Geboten der Religionen entstehen, darüber bestimmen die obersten Entscheider der einzelnen Religionen.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.