Leihmutterschaft im Bahaitum

Eine schwangere Frau mit einem roten T-Shirt umfasst mit beiden Händen ihren Bauch.
© grki - fotolia.com
- verstößt gegen die Würde der Frau
Eine schwangere Frau mit einem roten T-Shirt umfasst mit beiden Händen ihren Bauch.
grki/fotolia
Viele Bahai lehnen eine Leihmutterschaft aus moralischen und ethischen Gründen ab.

Im Bahaitum spielt der Fortschritt eine große Rolle. Aber neue Errungenschaften werden nicht um jeden Preis umgesetzt. Auch die Methode und die Praxis der Leihmutterschaft lehnen viele Bahai aus moralischen und ethischen Gründen ab.

Im Bahaitum gilt die Familie als geschützter Raum, in dem Eltern ihre Kinder auf das Leben in der Gesellschaft vorbereiten. Dazu gehören auch Treue und Zuverlässigkeit. Vielen Bahai ist die Familie sehr wichtig und auch, dass die eigene Mutter ihr eigenes Kind austrägt. Sie betrachten es außerdem als einen Verstoß gegen die Würde einer Frau, wenn diese ihren Körper anderen Paaren zur Verfügung stellt und ein fremdes Kind austrägt. Damit folgen die Kritiker den Einwänden der Gelehrten aus dem Universalen Haus der Gerechtigkeit. Das ist der höchste Rat im Bahaitum. Er fällt wichtige Grundsatzentscheidungen wie diesen.

Zu Abrahams Zeiten haben die Menschen das Thema vermutlich sehr praktisch betrachtet. Auch Abraham selbst soll eine Leihmutter beauftragt haben. Die Bibel erzählt, dass Abrahams Frau Sara lange Zeit kein Kind bekommen konnte. Laut Überlieferung ist Saras Dienstmädchen eingesprungen und hat Abrahams ersten Sohn Ismael ausgetragen und zur Welt gebracht.