Indien

Lexikon
Eine Mutter tröstet ihre traurige Tochter.
Wer eine Abtreibung vornimmt, begeht nach den Geboten des Hinduismus einen Mord.
Lexikon
Blick in ein Buch mit Geschichten des Hindu-Gottes Ganesha, geschrieben in der Devaganari-Schrift.
Devanagari ist eine Schrift, in der Sanskrit-Texte und auch moderne indische Sprachen wie Hindi, Marathi oder Nepali aufgeschrieben werden.
Lexikon
In der nördindischen Stadt Haridwar in Indien findet das Krugfest Kumbh Mela alle zwölf Jahre am Ufer des heiligen Flusses Ganges statt.
Hindu heißt heute eine Anhängerin oder ein Anhänger von einer der ursprünglichen Religionen Indiens. Früher war das etwas anders.
Lexikon
Geierberg in der Nähe der Stadt Rajgir, Indien
Auf dem Geierberg soll der Buddha sehr oft meditiert und gepredigt haben. Dort oben soll auch das Herz-Sutra offenbart worden sein.
Lexikon
Tibetische Mönche feiern eine Zeremonie unter einem Pappel-Feigenbaum, dem Bodhi-Baum, unter dem der Buddha erleuchtet wurde
In Bodhgaya wurde Siddharta Gautama unter einem Pappel-Feigenbaum zum Buddha, dem Erleuchteten.
Lexikon
Weißer Tempel mit Stupa in Kushinagar in Nordindien vor blauem Himmel.
In Kushinagar ist der Buddha gestorben. Dort soll er auch ins Parinirvana eingetreten sein.
Lexikon
Der Dhamekh Stupa in der nordindischen Stadt Sarnath ist sehr schlicht, hat eine braune Farbe und sieht einer Glocke ähnlich.
In der nordindischen Stadt Sarnath predigte der Buddha zum ersten Mal nach seiner Erleuchtung die Grundpfeiler des Buddhismus: Die Vier Edlen Wahrheiten.
Lexikon
Außenansicht der indischen Ausgrabungsstätte Sanchi
Sanchi ist eine Ausgrabungsstätte in der Nähe der Stadt Vidisha in Indien. Dort stehen buddhistische Stupas, die schon im 3. Jahrhundert vor Christus gebaut wurden.
Lexikon
Der Dalai Lama auf dem internationalen buddhistischen Nonnenkongress an der Universität in Hamburg, 2007.
Der Dalai Lama war bis zum Jahr 2011 das Oberhaupt der Buddhisten in Tibet. Noch heute reist er auf der ganzen Welt herum und setzt sich für ein Leben ohne jede Gewalt ein. Dafür erhielt er 1989 schon den Friedensnobelpreis.
Lexikon
Im Vordergrund eine Wiese, Bäume und ein Berggipfel in rotes Licht getaucht durch die tief stehende und hell strahlende Sonne im Hintergrund.
Der Indische Nationalkalender ist ein Sonnenkalender. Er wurde 1957 eingeführt, um Verabredungen in Indien zu vereinfachen.
Lexikon
Hell strahlender Vollmond vor dem dunklen Nachthimmel
Hindus kennen viele verschiedene Mond- und Sonnenkalender.
Lexikon
Frau beim Holifest in Indien in rosa Farbpulver
Holi ist ein buntes Frühlingsfest der Hindus. Mit ihm begrüßen sie den Frühling. Außerdem feiern sie den Sieg des Guten über das Böse.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.