Ramadan
Frage
Musliminnen und Muslime dürfen mit dem Fasten nicht ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. So steht es im Koran. Daher müssen viele von ihnen das Fasten unter ungewöhnlich harten Umständen unterbrechen. Auch brütende Hitze kann dem Körper schaden.
Frage
Ein Gebot im Ramadan ist es, Gutes zu tun. Dazu gehört es auch, hilfsbedürftigen Menschen beizustehen – auch mit Spenden.
Frage
In einigen Jahren scheint die Sonne hoch im Norden im Ramadan Tag und Nacht. Dann essen und trinken Musliminnen und Muslime nach der Fastenuhr in Mekka.
Frage
Nein, für Musliminnen und Muslime ist das Fasten im Ramadan ein Gebot von Allah. Du findest es in der Sure 2:183 im Koran. Er ist für Musliminnen und Muslime die Botschaft von Allah.
Frage
Du kannst muslimischen Kindern im Ramadan beim Fasten helfen, zum Beispiel, wenn du nicht gerade am hellichten Tage ein dickes Eis isst, wenn du mit ihnen zusammen bist.
Lexikon
Eine Ramadan-Laterne ist ein festlicher Schmuck im Fastenmonat der Musliminnen und Muslime. Sie hat keine besondere religiöse Bedeutung.
Frage
Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders. Dieser Kalender richtet sich nach dem Mond. Daher verschieben sich alle Monate.
Frage
Viele Musliminnen und Muslime essen und trinken im Ramadan nur von Sonnenuntergang bis zum Beginn der Morgendämmerung. Damit halten sie sich an die Worte des Koran.
Frage
Das Zuckerfest hat niemand erfunden. Viele Musliminnen und Muslime feiern damit das Ende ihrer Fastenzeit als Zeichen ihrer Freude und Dankbarkeit, dass sie diese Zeit geschafft haben.
Frage
Das Fest am Ende des Ramadan feiern Musliminnen und Muslime an keinem speziellen Ort. Viele gehen an diesem Tag zu einem Festgebet in die Moschee.
Frage
Viele Musliminnen und Muslime machen die Süßigkeiten tatsächlich selbst und zwar gerne viel davon, damit sie sie auch an Verwandte und Freundinnen verteilen können.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.