Ramadan

Lexikon
Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam. Das Fasten ist für Musliminnen und Muslime eine ihrer fünf Lebensregeln und heißt Saum. Im Ramadan essen und trinken viele Musliminnen und Muslime 30 Tage lang nur zwischen Sonnenuntergang und der Morgendämmerung.
Frage
„Zuckerfest“ werden die Feiertage zum Fastenbrechen nur in der Türkei genannt. Auf Arabisch heißt die Feiertage „Eid al-Fitr“.
Lexikon
Das islamische Fest des Fastenbrechens beendet den Ramadan. Es heißt auf Arabisch „Eid al-Fitr“ und auf Türkisch „Şeker Bayrami“, das bedeutet „Zuckerfest“.
Frage
Im Fastenmonat Ramadan versuchen sich viele Musliminnen und Muslime besonders auf ihren Glauben zu konzentrieren. Daher versuchen sie, auf bestimmte Dinge zu verzichten.
Frage
Wer fastet, darf am Sexualunterricht teilnehmen, auch wenn Themen, die zu Lust führen, nicht beim Fasten helfen.
Frage
Beim Fastenbrechen dürfen alle dabei sein, die zum Essen eingeladen wurden.
Frage
Weil es zum Fest des Fastenbrechens viele Leckereien und Süßigkeiten zu essen gibt, heißt das Fest auf Türkisch „Şeker Bayrami". Das heißt übersetzt „Zuckerfest". In arabischen Ländern heißt dasselbe Fest „Id al-Fitr".
Frage
Der Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam. Sie sind die wichtigsten Lebensregeln für Muslime und stehen im Koran. Er ist für Muslime die Botschaft von Allah.
Frage
Hallo Abdul, in mehr als 100 Ländern der Erde leben insgesamt rund 1,5 Milliarden Musliminnen und Muslime. Eine genaue Zahl gibt es aber nicht.
Frage
Viele Religionen haben für ihre Fastenzeiten auch eigene Namen.
Frage
Muhammad gehörte zu den ersten Menschen, die im Ramadan gefastet haben. Schon damals beendeten sie die Fastenzeit mit einem Fest.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.