[Alt + i] - direkt zum Seiteninhalt dieser Seite springen
[Alt + s] - zur Startseite von religionen-entdecken.de
[Alt + w] - zur Wissen-Startseite
[Alt + m] - zur Mitmachen-Startseite
[Alt + r] - zur Religionen-Hauptseite
[Alt + a] - zu allen Antworten auf eure Fragen
[Alt + t] - zur Tipps-Startseite
[Alt + q] - zur Quiz-Startseite
LogIn
¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ L
Lag baOmer ist ein jüdisches Freudenfest. Es verbindet Pessach und Schawuot. Mit ihm feiern viele Juden am 33. Tag der Trauerzeit Omer das Ende einer Seuche. Die Omerzeit erinnert zuvor an einen Kampf, der vor 2000 Jahren zwischen Juden und Römern tobte.
In Israel freuen sich besonders viele Kinder auf Lag baOmer. Dann finden überall sportliche Wettkämpfe statt. Andere unternehmen Ausflüge. Viele Familien treffen sich auch zu einem Picknick am Lagerfeuer, singen, tanzen und beten zu Gott.
Manche Erwachsene fiebern dem Tag aus anderen Gründen entgegen. Denn an ihm sind einige Dinge erlaubt, die in der übrigen Omerzeit verboten sind. Dazu gehören das Rasieren, das Haareschneiden und vor allem das Heiraten. Lag BaOmer ist daher ein sehr beliebter Hochzeitstermin für jüdische Paare.
Für sefardische Juden endet die Trauerzeit mit dem 33. Omer-Tag. Viele aschkenasische Juden betrauern nach der Unterbrechung noch weitere Tragödien.
Neuen Kommentar schreiben