Für Muslime enthält der Koran die Botschaft von Allah. Sie glauben, dass der Prophet Mohammed sie vom Engel Gabriel erhalten hat. Laut Überlieferung überbrachte Gabriel Mohammed 23 Jahre lang immer wieder neue Botschaften von Allah. Mohammed lernte die Verse jedes Mal auswendig und gab sie sofort Wort für Wort an seine Freunde weiter. Am Ende konnten sie alle die gesamte Botschaft von Allah aus dem Kopf vortragen. Später schrieben Mohammeds Freunde Allahs Botschaft auf.
Möchtest du es genauer wissen?
Das haben Muslime überliefert:
Eines Tages saß Mohammed auf dem Berg Hira und dachte über die Menschen und den Sinn des Lebens nach. Da erschien ihm der Erzengel Gabriel. Er erklärte Mohammed, dass es nur einen einzigen wahren Gott gebe. Das war sicher spannend für Mohammed, denn damals beteten die Menschen viele verschiedene Götter an. Der Engel erklärte Mohammed, wie die Menschen friedlich zusammen leben und Allah ehren sollten. Vor allem sollten sie viel Gutes tun und Böses verbieten. Gabriel trug Mohammed auf, diese Botschaft unter den Menschen zu verbreiten.
Anschließend überbrachte Gabriel Mohammed 23 Jahre lang immer neue Botschaften von Allah. Mohammed hörte aufmerksam zu. Doch er hatte ein Problem: er konnte nicht schreiben. Um den Menschen Allahs Botschaften zu überbringen, musste er sie Wort für Wort auswendig lernen. Später gab er jeden Satz an die Menschen weiter – natürlich immer mündlich. Auch seine engsten Freunde prägten sich Wort für Wort ein.
Im Jahr 632 starb Mohammed. Sein Nachfolger als erster Kalif und Herrscher über die muslimische Gemeinschaft wurde sein Freund Abu Bakr. Er bat Mohammeds Ziehsohn Zaid, die von Gabriel überbrachten Offenbarungen endlich aufschreiben zu lassen. Zaid rief Mohammeds Freunde zusammen, die den Koran sehr gut auswendig kannten. Sie setzten sich zusammen und verglichen ganz genau, was jeder von ihnen aufgeschrieben und auswendig gelernt hatte. Erst wenn sie sich ganz sicher waren, dass sie genau die Worte gefunden hatten, die sie von Mohammed als Offenbarung Allahs gehört hatten, schrieben sie ihr Wissen auf. Als sie fertig waren, verschickten sie den Koran mit seinen 114 Suren in alle Gegenden, in denen die Muslime lebten. Jeder erhielt ein Exemplar mit demselben Inhalt.
Heute gibt es den Koran in vielen verschiedenen Ausgaben. Manche sind groß und reich verziert, andere klein und schlicht. Aber jede Ausgabe enthält Wort für Wort bis heute denselben Inhalt von damals. Denn der Koran wurde und wird nicht verändert.
Wer hat den Koran geschrieben?
Kommentare
Es sind 114 Suren
Es sind 114 Suren. - Jojo
Das stimmt. Vielen Dank für
Das stimmt. Vielen Dank für den Hinweis. Da hatten wir uns oben vertippt. Die Zahl ist jetzt aber korrigiert. - Jane
Warum müssen wir
Warum müssen wir gottesfürchtig sein? - NHL
Deine Frage haben wir auf
Deine Frage haben wir auf einer eigenen Seite beantwortet. Klicke sie oben unter dem Text einfach an, dann findest du die Antwort. - Jane
Es ist wichtig, dass die
Ich finde es wichtig, dass die Menschen keine Angst mehr vor der Hölle haben und nicht für das Paradies ihr Leben für Allah opfern. - NHL
Es gab aber auch schon
Es gab aber auch schon Menschen, die nur einen Gott anbeteten. Die Christen. Kannte Mohammed keine Christen? - Wolfgang
Hallo Wolfgang, HIER findest
wie alt wurde Mohamed
Wie alt wurde Mohammed? - alahagmem
Mohammed wurde 570 in Mekka
der Prophet Muhammad wurde
Der Prophet Muhammad wurde 571 geboren* - Ebrar
Hallo Ebrar, über das
Neuen Kommentar schreiben