Bibel

Frage
Die jüdische Bibel besteht aus 39 Büchern. Christinnen und Christen haben mit dem Zweiten Testament noch 27 weitere Bücher hinzu bekommen. Das sind zusammen sogar 66 Bücher.
Frage
Einige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen davon aus, dass erste heilige Schriften im 6. Jahrhundert vor Christus von jüdischen Gelehrten aufgeschrieben wurden.
Frage
In der ältesten Übersetzung aus dem Hebräischen ins Altgriechische wurde das 1. Buch Mose "Genesis" genannt. Das heißt übersetzt "Ursprünge".
Artikel
Filme
Die Bibel ist nicht nur ein Buch, sondern mehrere! In diesem Film erfährst du mehr.
Frage
Die Geschichte von Jona und dem Wal in der Bibel betrachten Rabbiner vor allem als Parabel.
Frage
In der Bibel findest du tatsächlich eine kleine Bauanleitung für die Arche Noah. Danach war das Schiff 300 Ellen lang, 50 Ellen breit und 30 Ellen hoch.
Frage
Hallo Maria. Die Lutherbibel von 1534 liegt seit Jahrhunderten in der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar.
Frage
Die Bibel besteht aus dem Ersten und dem Zweiten Testament und umfasst eigentlich 66 einzelne Bücher. Sie wurden von ganz unterschiedlichen Menschen an unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Zeiten geschrieben.
Frage
Die gemeinsame Bibel der jüdischen und christlichen Gläubigen erzählt zwei unterschiedliche Schöpfungsgeschichten. Du findest sie am Anfang des Ersten Testaments.
Lexikon
Rebekka war die Frau von Isaak. Laut Überlieferung heiratete sie ihn, als er schon 40 Jahre alt war. 20 Jahre nach der Hochzeit bekamen sie die Zwillinge Jakob und Esau.
Frage
Die Tora enthält Berichte über die Schöpfung, über Mose und seine Begegnungen mit Gott, über die Geschichte des Volkes Israel und seine Wanderung durch die Wüste, außerdem die verschiedenen Gebote und Vorschriften im Judentum.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.