Adventszeit

Lexikon
Im Advent findest du in fast jeder christlichen Wohnung einen Adventskranz. Er besteht fast immer aus Tannenzweigen.
Lexikon
In der Advents- und Weihnachtszeit gibt es viele Bräuche: Adventskalender, Tannenschmuck, Kerzen, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtslieder, Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsschmuck, ...
Lexikon
Im Advent bereiten sich viele Christinnen und Christen auf den Geburtstag von Jesus Christus vor. Darum beginnt am 1. Advent auch das Kirchenjahr.
Frage
Die Adventszeit gilt grundsätzlich noch als Fastenzeit. Das Fasten ist dabei ein Ausdruck der Vorbereitung auf die Weihnachtszeit. In vielen europäischen Ländern wird jedoch die Adventszeit oft schon wie Weihnachten gefeiert.
Lexikon
Am Abend des 24. Dezember feiern Christinnen und Christen, dass Jesus geboren wurde. Für die Kirchen fängt Weihnachten offiziell mit dem Ersten Weihnachtsfeiertag an, also am 25. Dezember. Der Heiligabend davor ist kein Feiertag, aber er dient zur Vorbereitung auf das Fest.
Filme
An Weihnachten feiern Christinnen und Christen die Geburt von Jesus Christus. In der Adventszeit werden alle Vorbereitungen für das Fest getroffen.
Frage
Das lateinische Wort Advent bedeutet Ankunft. Christen meinen damit die Geburt von Jesus, auf die sie sich in der Adventszeit vorbereiten.
Frage
Johann Hinrich Wichern war ein deutscher Theologe. Er lebte von 1808 bis 1881 und ist der Erfinder des Adventskranzes.
Frage
Der Erfinder des Adventskranzes ist Johann Hinrich Wichern. Er hat vor rund 140 Jahren ein Waisenhaus geleitet. In der Adventszeit wollte er den Kindern eine Freude machen. Daher hängte er einen großen Reifen auf und befestigte darauf für jeden Tag im Advent eine Kerze.
Frage
Das lateinische Wort Advent bedeutet Ankunft.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.