Christentum

Lexikon
Taufspruch im Heft: Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden. Im Hintergrund bunte Taufkerzen.
Zu seiner Taufe erhält jede Christin und jeder Christ auch einen eigenen Taufspruch. Das ist ein Vers aus der Bibel. Er soll ein wichtiges Anliegen des Täuflings beschreiben.
Lexikon
Papst Franziskus erteilt den Segen "Urbi et Orbi" auf dem Petersplatz in Rom.
Papst Franziskus war das amtierende Oberhaupt der katholischen Kirche. Er wurde am 13. März 2013 gewählt und war Nachfolger von Papst Benedikt XVI.
Lexikon
Die Heilige Barbara ist eine sehr bekannte Heilige. Sie gehört zu den 14 Nothelfern und ist Schutzpatronin der Bergleute und der Feuerwehr.
Lexikon
Ein geschmückter Weihnachtsbaum durch eine geöffnete Tür.
Der Tannenbaum erinnert an den Lebensbaum im Paradies, sein Schmuck an Ereignisse in der Heiligen Nacht. Die Kerzen stehen für Hoffnung und Erleuchtung.
Lexikon
Gemälde von Adam und Eva im Paradies wie sie Früchte von einem Baum pflücken
Das Paradies ist für Christinnen und Christen ein wunderschöner Ort. Dort lebt Gott mit den Menschen und Tieren in Harmonie zusammen.
Lexikon
Hinweisschild Pilgerweg mit gelber Jakobsmuschel auf blauem Grund an einem Steinpfosten.
Der bekannteste christliche Pilgerweg ist der Jakobsweg. Er führt durch ganz Europa. Weitere Pilgerwege sind unter anderem der Bonifatiusweg, der Crescentiaweg, der Elisabethpfad, der Lutherweg, der Pilgerweg von Loccum nach Volkenroda, der Franziskanerweg und der Marienweg.
Lexikon
Christliche Eltern vererben ihre Religion nicht automatisch an ihre Kinder weiter. Christin oder Christ ist nur, wer sich selbst dazu bekennt.
Lexikon
Eine Person am Meer hält die Hände hoch zur untergehenden Sonne.
Jede Religion ist zu ihrer eigenen Zeit entstanden und hat ihre eigene Geschichte. Dabei haben sich viele Glaubensgemeinschaften aus anderen Religionen entwickelt.
Lexikon
Blick auf die Grabeskirche in Jerusalem.
Die Grabeskirche steht in der Altstadt von Jerusalem in Israel. An ihrer Stelle wurde laut Überlieferung Jesus gekreuzigt und begraben. Daher wird das Gebäude auch Kirche vom heiligen Grab genannt.
Lexikon
Nonnen und Mönche sind Frauen und Männer, die sich für ein Leben im Kloster entschieden haben. Sie konzentrieren sich dort ganz auf ein Leben mit Gott.
Lexikon
Blick auf die Basilika in Vierzehnheiligen in Bayern.
Eine Basilika ist eine große Kirche mit einem besonderen Baustil. Er wurde im alten Rom entwickelt.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.