- ein Akt der Nächstenliebe
© magicmine - fotolia.com
Viele Christen setzen sich für Organspenden ein. Für die katholische und für die evangelische Kirche ist sie ein Zeichen und ein Akt der Solidarität und der Nächstenliebe. Sie ist ihnen noch wichtiger als die Bewahrung der Totenruhe oder die Bestattung eines unversehrten Körpers. Dennoch drängen die Kirchen nicht zu einer Organspende. Sie akzeptieren hier jede Entscheidung.
Beide Kirchen erklären, dass der menschliche Körper ein Geschenk Gottes ist. Über ihn darf niemand leichtfertig verfügen. Wer aber nach seinem Tod mit einer Organspende einem anderen Menschen das Leben retten kann, handelt nach Überzeugung vieler Christen nicht leichtfertig, sondern sehr verantwortungsvoll. Das gilt für sie auch dann, wenn die Angehörigen diese Entscheidung für den Verstorbenen fällen.
Eure Fragen zur Organspende im Christentum
Neuen Kommentar schreiben