Enthaltsamkeit

Lexikon
Im Buddhismus leben viele Gurus, Nonnen und Mönche einige Wochen im Jahr in Askese. In dieser Zeit verzichten sie oft auch auf Sex.
Lexikon
Im Hinduismus leben viele Gurus, Nonnen und Mönche einige Wochen im Jahr in Askese. In dieser Zeit verzichten sie oft auch auf Sex.
Lexikon
Bahai sollen sich ihre sexuellen Erlebnisse für die Ehe aufbewahren.
Lexikon
Musliminnen und Muslime sollen sich ihre sexuellen Erlebnisse für die Ehe aufbewahren.
Lexikon
Im Zölibat ist Sex tabu, denn wer im Zölibat lebt, soll seine Liebe, sein Denken und Handeln ganz auf Gott konzentrieren.
Lexikon
Manche Menschen verzichten eine Zeit lang oder für immer auf Sex. Einige tun das aus eigener Überzeugung, andere, weil eine Kultur oder eine Religion es von ihnen verlangt.
Lexikon
Für evangelische Gläubige gehören Verhütungsmittel zum Sex dazu. Katholischen Gläubigen sind sie offiziell verboten.
Lexikon
Liebe, Partnerschaft und Sexualität gehören für die allermeisten Menschen zu den wichtigsten Dingen im Leben, denn sie schenken uns Sicherheit, Geborgenheit, Freude und Spaß.
Lexikon
Wenn du in Askese lebst, dann verzichtest du auf alles, was du nicht unbedingt zum Überleben brauchst.
Lexikon
Das Leben in der Enthaltsamkeit aus religiösen Gründen heißt Leben im Zölibat.
Frage
Viele Musliminnen und Muslime richten sich bei der Entscheidung für ihre erste sexuelle Begegnung an religiöse Gebote. Der Islam schreibt vor, dass Menschen ausschließlich in einer Ehe mit ihrem Ehepartner oder ihrer Ehepartnerin Sex haben dürfen.
Frage
Im Fastenmonat Ramadan versuchen sich viele Musliminnen und Muslime besonders auf ihren Glauben zu konzentrieren. Daher versuchen sie, auf bestimmte Dinge zu verzichten.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.