Esoterik

- Glaubensvorstellungen, die mit unsichtbarer Energie zu tun haben
Karten und Steine und Kristalle
© Monstera/Pexels
Esoterikerinnen und Esoteriker haben viele Rituale entwickelt und versuchen zum Beispiel, positive Energie in Steinen oder Kristallen zu speichern.

Esoterik ist ein Sammelbegriff für spirituelle Vorstellungen und Rituale, die unsichtbare Energien für das eigene Leben nutzbar machen sollen. Esoterikerinnen und Esoteriker glauben, dass sie über spirituelles „Urwissen“ verfügen, das durch die modernen Wissenschaften und die moderne Weltsicht verloren gegangen sei. 

Das Wort „esoterisch“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „drinnen sein“. Menschen, die sich als Esoterikerinnen und Esoteriker bezeichnen, sind davon überzeugt, dass sie Dinge wissen und Zusammenhänge sehen, die andere Menschen entweder nicht sehen wollen oder können. Sie haben also Zugriff auf ein „Geheimwissen“, das über das Verständnis der Durchschnittsmenschen hinausgeht. 

Esoterik kann unterschiedlich aussehen

Es gibt nicht den einen esoterischen Glauben oder die eine esoterische Gruppe. Es ist ein Sammelbegriff für viele verschiedene Vorstellungen und Rituale. Es gibt zwar einige Gruppen, die esoterische Gedanken verbreiten. Die meisten Esoterikerinnen und Esoteriker leben ihren Glauben aber vor allem für sich selbst aus. Dabei machen sie sich ihre eigenen Gedanken und bedienen sich an den Symbolen oder Ritualen anderer Religionen. Einig sind sie sich aber darin, dass hinter der sichtbaren Welt Kräfte wirken, die nicht offensichtlich sind, aber das Leben stark beeinflussen. Meist wird von „Energien“ gesprochen, die alles mit allem verbinden. 

Besonders deutlich zeigt sich das an Horoskopen. Wer Horoskope erstellt oder benutzt, geht davon aus, dass Sterne und Planeten Einfluss auf den Charakter, die Stimmung und den Erfolg von Personen haben. Aber auch in anderen Bereichen sind solche Energien wichtig. Um sie zu lenken, haben Esoterikerinnen und Esoteriker viele Rituale entwickelt. Einige versuchen zum Beispiel, positive Energie in Steinen oder Kristallen zu speichern. Andere nutzen Meditation oder Yoga, um diese Energien anzuziehen. Besonders beliebt sind Talismane, also Gegenstände, die negative Energie fernhalten und die Trägerin oder den Träger vor Unheil schützen sollen. 

An vielen Orten finden heutzutage Esoterik-Messen statt, auf denen zum Beispiel auch Talismane, Energiekristalle und andere Dinge verkauft werden. Viele Buchhandlungen haben inzwischen eine eigene EsoterikAbteilung. Nichtesoterikerinnen und Nichtesoteriker benutzen den Begriff manchmal als Schimpfwort, um Verhaltensweisen oder Glaubenssätze anderer Menschen, die sie für „seltsam“ oder abwegig halten, lächerlich zu machen.

Stichwörter