Christentum
Frage
Das Christentum entstand vor etwa 2000 Jahren. Nach dem Tod und der Auferstehung von Jesus Christus verbreiteten seine Anhänger seine Botschaft.
Frage
Christen und Buddhisten streben nach ihrer Lehre beide ein Leben in Frieden an. Sie haben aber sehr unterschiedliche Ziele und Vorstellungen davon, was nach dem Tod geschieht.
Frage
Gebete, Andacht und das Leben nach den Geboten und Verboten ist der Weg zu Gott.
Frage
Christentum und Judentum sind Geschwister-Religionen.
Frage
Der Fisch als Symbol hat im Christentum eine spannende Vergangenheit. Schon vor 2.000 Jahren war er ein Geheimzeichen der ersten Christinnen und Christen.
Frage
Nein, das Christentum ist eine monotheistische Religion, weil es auf dem Glauben an einen Gott basiert. Dieser Eingottglaube ist außerdem beispielsweise beim Islam, dem Judentum oder der Bahai-Religion vertreten.
Frage
Christliche und muslimische Gläubige verbindet die alte Geschichte des Judentums miteinander. Daraus haben sich ihre eigenen Religionen später in unterschiedliche Richtungen entwickelt.
Frage
Am Luciatag bringen die ältesten Mädchen in der Familie ihren Eltern und Geschwistern das Licht ans Bett.
Frage
Wahrscheinlich wurde das erste Weihnachtsfest in der Zeit zwischen den Jahren 243 und 336 nach Christi Geburt gefeiert.
Frage
Wahrscheinlich nicht. Vor mehr als 2000 Jahren hatten die Menschen noch keine Terminkalender. Die Festtage wurden erst später auf bestimmte Tage gelegt.
Frage
Am Sonntag vor dem 1. Advent geht das Kirchenjahr der Christen zu Ende. Katholiken nennen diesen Tag Christkönigs Sonntag, bei Protestanten heißt er Ewigkeitssonntag oder Totensonntag.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.