Fragen und Antworten
Darf man ein jüdisches Gebet, zum Beispiel zu Chanukka, auf eine Post- oder Grußkarte schreiben um sie dann zu verschicken?
Es ist grundsätzlich erlaubt, ein jüdisches Gebet auf eine Post- oder Grußkarte zu schreiben. Es gibt dafür aber zwei Bedingungen.
Wie wird der Davidstern noch genannt?
Der Davidstern wird auf hebräisch „Magen David" genannt. Magen ist das Wort für Schutz.
Was hat ein Mandir mit einem Mandala zu tun?
Mit Mandalas wird ein Mandir geschmückt.
Wieso verweisen Schlüssel auf den Heiligen Petrus? Und welcher Zusammenhang besteht zu seinem Grab?
Wer leitet eine Upanayana Zeremonie?
Eine Upanayana Zeremonie wird traditionell von einem Guru geleitet. Gurus sind hinduistische Lehrer.
Wer ist der Vater von Noah?
Laut der hebräischen Bibel war der Vater von Noah Lamech. Lamech war ein Nachkomme Adams.
Wer ist der Dalai Lama?
Zurzeit (April 2025) lebt der 14. Dalai Lama. Er heißt Tenzin Gyatso.
Was ist ratschen?
Von Gründonnerstag bis zur Feier der Osternacht läuten in den katholischen Kirchen keine Glocken. Stattdessen „erklingen“ in dieser Zeit sogenannte Karfreitagsratschen. Mit diesen Ratschen, die von Kindern oder Jugendlichen gespielt werden, werden die Leute zu den Gottesdiensten eingeladen.
Was ist „Allahu akbar“?
Allahu akbar bedeutet „Gott ist größer“. Das ist eine wichtige Vorstellung im Islam: Gott ist immer größer als das, was der Mensch denkt und wie er Gott versteht und beschreibt.
Welche Bedeutung hat die Beichte?
Die Beichte hat in verschiedenen christlichen Konfessionen unterschiedliche Bedeutungen und Formen, doch das Ziel bleibt stets, ein besseres und gereinigtes Leben zu führen.
Was ist der Zusammenhang zwischen Auffahrt und Pfingsten?
Der Zusammenhang zwischen diesen beiden Festen besteht im vorangegangen Ostern, wenn Christinnen und Christen die Auferstehung von Jesus Christus feiern: Christi Himmelfahrt - in der Schweiz Auffahrt genannt - wird immer 40 Tage nach Ostern gefeiert. Pfingsten ist weitere 10 Tage danach, das Fest ist also 50 Tage nach Ostern.
Wonach richtet sich das Datum von Pessach?
Im jüdischen Jahreskreis ist Pessach am 15. Nissan. Im Weltkalender hat Pessach also kein festes Datum, wird aber immer im März/April gefeiert.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.