Sprache

Frage
Der Begriff „Muslim“ hat einen arabischen Ursprung. Das Grundwort für „Muslim“ heißt „salima“ und beschreibt etwas, das unversehrt, sicher, frei und wohlbehalten ist.
Frage
Wie Gott genannt wird, spielt keine Rolle, weil er alle Sprachen der Welt versteht und überall einen anderen Namen hat. 
Lexikon
Arabisch ist die Sprache des Koran und wichtig für Musliminnen und Muslime auf der ganzen Welt. Denn egal wo sie leben, die Gebete im Islam finden auf Arabisch statt.
Frage
Hallo Dede. Türkisch wird heute mit lateinischen Buchstaben geschrieben.
Frage
Christinnen und Christen sprechen die Sprache des Landes, in dem sie aufgewachsen sind oder leben. An wichtigen Feiertagen halten Pfarrer in großen katholischen Kirchen die Messe manchmal auch auf Latein.
Frage
Hallo Hans-Kurt. Ja, auch in Deutschland bieten manche buddhistische Einrichtungen und Klöster unter ihren Seminaren auch Pali-Kurse an.
Frage
Die Bibel wird schon seit fast 2000 Jahren nicht mehr verändert. Nur ihre Übersetzungen unterschieden sich manchmal voneinander.
Frage
Hallo Lena. Deine Vermutung stimmt. "Ph" wird hier wie "F" ausgesprochen.
Frage
In der Türkei sprechen Musliminnen und Muslime Türkisch, in anderen Ländern meistens die Sprache, die dort die meisten Menschen sprechen.
Frage
Martin Luther lernte Latein, Hebräisch und Griechisch, denn er musste das Erste und Zweite Testament im Original lesen. Eine Übersetzng in die deutsche Sprache gab es noch nicht.
Frage
Hallo Björn. Das Om ist ein Schriftzeichen einer sehr alten Schrift namens Devanagari. Weil eine andere Schrift fremd ist, mag das Om vielleicht komisch oder seltsam erscheinen.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.