Weihwasser
In jeder katholischen Kirche findest du am Eingang ein kleines Becken mit Weihwasser. Beim Eintritt in die Kirche tauchen Katholikinnen und Katholiken ihre Finger hinein und bekreuzigen sich dann mit einigen Tropfen. Damit bekennen sie sich zum dreifaltigen Gott: dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Die Bekreuzigung bereitet sie auf das Gebet und den Gottesdienst vor. Außerdem erinnert das Weihwasser auch an die Taufe und die Aufnahme in das Christentum.
Weihwasser kann übrigens jeden Ursprung haben. Meistens kommt es aus der Leitung, manchmal aber auch aus einer Quelle oder einem See. Damit aus normalem Wasser Weihwasser wird, muss der Pfarrer es segnen. Oft geschieht das in der Osternacht.