Fasten im Christentum

Frage
Hallo Lulu. Passion heißt auf Deutsch Leidenschaft oder auch einfach Leiden. In der Passionszeit erinnert man sich besonders daran, dass Jesus viel gelitten hat, als man ihn festnahm.
Frage
Hallo Schwein, viele, aber nicht alle Christen fasten vor Ostern auf der ganzen Welt. Das tun sie allerdings auf recht unterschiedliche Weise. Es gibt auch viele, die gar nicht oder nicht in jedem Jahr fasten.
Frage
Christinnen und Christen entscheiden selbst, worauf sie in ihrer Fastenzeit verzichten.
Frage
Hallo Ewald. Du kannst so fasten, wie du es möchtest. Viele Christinnen und Christen verzichten in der Fastenzeit häufig auf etwas, das ihnen am Herzen liegt.
Frage
Im Christentum gibt es neben den Zehn Geboten nicht viele "Vorschriften". Zum Beispiel darf das Fleisch aller Tiere gegessen werden.
Frage
Hallo Jop. Christinnen und Christen fasten vor Ostern aus zwei Gründen: Erstens wollen sie Buße tun und sich wieder speziell auf Gott besinnen. Zweitens fasten christliche Gläubige aus Trauer über die Kreuzigung Jesu.
Frage
Den Karfreitag hat keine bestimmte Person erfunden. Schon gleich nach Jesu Tod haben die ersten Christinnen und Christen begonnen, an jedem Freitag zu fasten.
Frage
Viele Christinnen und Christen fasten von Aschermittwoch bis Ostern 40 Tage lang. Die Fastenzeit vom St.-Martinstag bis Weihnachten ist in Vergessenheit geraten.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.