Entstehung der Welt

Lexikon
Die Naturwissenschaften sagen, vor rund 13,8 Milliarden Jahren gab es einen Urknall. Aus ihm ist das ganze Universum entstanden.
Lexikon
Genesis heißt die Schöpfungsgeschichte in der Bibel der jüdischen und christlichen Gläubigen.
Lexikon
Musliminnen und Muslime glauben, wie Gläubige im Judentum oder Christentum auch, dass Himmel und Erde, alle Tiere, Pflanzen und der Mensch von einem Schöpfer erschaffen wurden. Für Musliminnen und Muslime war das Allah, der auch Engel erschaffen hat.
Frage
Es gibt Menschen, die glauben, dass die Welt wortwörtlich so entstanden ist, wie es in der Bibel steht. Die Evolutionstheorie und die biblische Schöpfungsgeschichte passen aber gut zusammen. Damals gab es aber noch keine Wissenschaft oder Evolutionstheorie, um die Entstehung der Welt anders erklären zu können.
Frage
Viele indigene Religionen haben einen engen Bezug zur Umwelt der Menschen, die sie ausüben. Deswegen spielt die Natur häufig eine wichtige Rolle bei den Ritualen. Auch die Gemeinschaft und ihre Aufgaben im Jahreszyklus sind wichtig.
Frage
Alle Religionen haben Vorstellungen von der Entstehung der Welt. In den alten und indigenen Religionen spielt die Natur außerdem eine wichtige Rolle.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.