Begrüßung
Lexikon
In vielen Religionsgemeinschaften gibt es Formulierungen, wie Menschen sich begrüßen. In der Regel kommen diese Begrüßungsformeln zur Anwendung, wenn sich Personen derselben Religionszugehörigkeit begegnen. Allerdings ist es oft ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung, wenn auch Menschen anderer Religionszugehörigkeit diese Begrüßungsformeln lernen und den entsprechenden Religionsgruppen zusprechen.
Lexikon
Schalom ist Hebräisch und wird mit "Friede" übersetzt. So begrüßen sich Jüdinnen und Juden.
Lexikon
Allah-u-Abha ist Arabisch und heißt übersetzt: Gott ist der Allherrliche.
Lexikon
Mo Phat ist Vietnamesisch und bedeutet: Ich verehre den Buddha, den Erleuchteten.
Lexikon
Mit „Grüß Gott“ begrüßen sich heute nur noch Menschen katholischen Gebieten.
Lexikon
Alevitinnen und Aleviten grüßen sich auf Türkisch oft mit der Grußformel „Hü Canlar“. Daneben gibt es noch weitere Grüße. Oft ist Gott Teil des Grußes oder das Göttliche, das nach alevitischer Glaubensvorstellung in jedem Menschen vorhanden ist.
Lexikon
Sikhs begrüßen sich im Alltag mit: „Sat Sri Akal“. Der Ausspruch stammt aus der Sprache Panjabi und bedeutet übersetzt: Die Wahrheit ist zeitlos. Es gibt eine weitere Begrüßung für Sikhs aus dem Orden der Reinen.
Lexikon
Jesidinnen und Jesiden begrüßen sich auf Kurdisch-Kumanci. Die Begrüßung lautet: Tu bi xer hati – „Dein Kommen sei gesegnet“.
Frage
Sich bei der Begrüßung die Hand zu geben ist in den muslimischen Traditionen nicht üblich.
Frage
Zu Schawuot wünschen sich Jüdinnen und Juden mit dem Gruß: „chag sameach“, ein frohes Fest.
Frage
Wenn sich zwei Menschen begegnen, die beide an eine andere Religion glauben, gibt es mehrere Möglichkeiten für eine Begrüßung. Wer welche Religion ausübt, ist nicht unbedingt sofort zu erkennen. Wichtig ist vor allem, dass sich zwei Menschen immer voller Respekt und freundlich begegnen.
Frage
„Grüß Gott“ ist kurz für „Grüße dich Gott!“ Das stammt nicht aus der Bibel, sondern hat sich in Deutschland entwickelt.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.