Fragen und Antworten
Wie heißt Muhammad mit Nachnamen?
Der Prophet Muhammad hatte keinen Nachnamen, wie wir es heute kennen. Zur Unterscheidung wurden zum Beispiel die Namen von Eltern mitgenannt. Der vollständige Name des Propheten lautete „Muhammad ibn Abdullah“.
Wenn Menschen in 100 Jahren auf dem Mond oder Mars leben, in welche Richtung müssen sie dann beten?
Musliminnen und Muslime sollen immer Richtung Mekka beten, egal wo sie sich befinden. Das gilt auch für Mond, Mars und alle anderen Planeten, aber auch für Raumstationen wie die ISS.
Wie viele Moscheen gibt es in Mekka?
Wie viele Moscheen genau es in Mekka gibt, ist nicht bekannt. Vermutlich sind es mehr als hundert Moscheen. Die größte und wichtigste ist die al-Haram-Moschee.
Welche Religionen gab es zur Zeit der Griechen?
Zur Zeit der alten Griechen, also in der Antike vor über 2.500 Jahren, gab es im Mittelmeerraum mehrere bedeutende Religionen. Darunter die Religion der Griechen selbst sowie die Religion des antiken Ägypten. Aber auch das Judentum, der Zoroastrismus, die Religion Mesopotamiens sowie die Glaubensvorstellungen der Kelten und Germanen wurden ausgeübt.
Was hat Hildegard von Bingen mit Jesus gemeinsam?
Hildegard von Bingen, die tausend Jahre nach Jesus gelebt hat, hatte mit Jesus vor allem die große Liebe zu Gott gemeinsam.
Wie ist der Ablauf einer katholischen Trauerfeier?
Bei einer katholischen Bestattung wird der oder die Verstorbene bei einer Trauerfeier im Rahmen eines Gottesdienstes beigesetzt.
Welche Segenssprüche aus al haNissim werden am Purimfest gesprochen?
Jüdinnen und Juden bedanken sich im Gebet „al haNissim“ jedes Jahr am Purimfest für die Rettung vor einer Vernichtung. Es ist ein Dankestext.
Wie wird das Weihnachtsfest in der Kirche gefeiert?
Das Besondere am Weihnachtsgottesdienst sind die Krippenspiele. Der Weihnachtsgottesdienst unterscheidet sich nur durch die festliche musikalische Gestaltung, wie zum Beispiel durch das Singen von Weihnachtsliedern.
Sind alle Moscheen Gotteshäuser oder nur die Kaaba in Mekka?
Alle Moscheen sind Orte der Gebete. Moscheen werden nicht als Gotteshaus bezeichnet, denn Gott lebt dort nicht.
Warum wurde Mose ausgewählt, das israelische Volk zu befreien?
Mose wurde von G'tt und vom israelischen Volk ausgewählt, das Volk aus der Sklaverei in Ägypten zu befreien. Er hatte eine ganz besondere Aufgabe in der jüdischen Geschichte und auch eine ganz besondere Beziehung zu G'tt.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.