Karma nennen Hindus und Buddhisten das Gesetz, nach dem sich jede Tat in diesem Leben auf das nächste Leben auswirkt. Danach werden zum Beispiel Betrug oder Neid im nächsten Leben mit Armut oder Krankheit „bestraft“, Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit dagegen mit Gesundheit und Glück „belohnt“.
Dass jede Handlung im Alltag etwas bewirkt, erlebt jeder Mensch an jedem Tag seines Lebens unzählige Male. Und da an die Wiedergeburt der Seele auch Menschen glauben, die keine Hindus oder Buddhisten sind, können sich viele von ihnen sicher auch vorstellen, dass besonders gute oder schlechte Taten auch im nächsten Leben noch Folgen haben.
Warum glauben so viele andere Menschen auch an Karma?
Frage: Nick // Antwort: Jane Baer-Krause
Neuen Kommentar schreiben