Jesidentum

Lexikon
Jesidinnen und Jesiden begrüßen sich auf Kurdisch-Kumanci. Die Begrüßung lautet: Tu bi xer hati – „Dein Kommen sei gesegnet“.
Filme
Die Begrüßung im Jesidentum, hier gezeigt zwischen einer Gläubigen und einem Geistlichen.
Frage
Rot-weiße Bazinbar, sogenannte „Frühlingsarmbänder“, werden Gläubigen beim jesidischen Neujahrsfest um die Handgelenke angelegt.
Frage
Das Armband darf auch gerne von Nicht-Jesidinnen und Nicht-Jesiden als Zeichen der Freundschaft getragen werden.
Frage
Jesidinnen und Jesiden können sich auch für eine andere Religion entscheiden. Eine Rückkehr in die jesidische Religionsgemeinschaft ist jedoch nicht wieder möglich, wenn der Austritt aus freiem Willen erfolgt ist.
Lexikon
Seit 1993 gibt es das Jesidische Forum in Oldenburg. Neben religiösen Zeremonien und Gemeindeveranstaltungen wie Hochzeiten finden hier auch Veranstaltungen zum Austausch, zum gegenseitiges Kennenlernen und zur Integration der Jesidinnen und Jesiden in Deutschland statt.
Lexikon
Fußballgebete sind Gebete, die Gläubige sprechen, um ihrem Lieblingsfußballteam Glück zu wünschen. Fußballgebete sind ein Zeichen dafür, wie Glaube und Sport zusammenkommen können.
Lexikon
Im Jesidentum ist das Fasten ist eine wichtige religiöse Praxis, bei dem es um das Verzichten geht. Grundsätzlich ist das Fasten eine individuelle Praxis, für die sich Jesidinnen und Jesiden frei entscheiden können.
Lexikon
Im Jahr 2014 hatte eine Terrororganisation, die sich selbst „Islamischer Staat“ (IS) nennt, Jesidinnen und Jesiden verfolgt, viele von ihnen ermordet oder versklavt. Die schrecklichen Ereignisse wurden als „Völkermord“ anerkannt.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.