Predigt

Lexikon
In christlichen Kirchen steht im Altarraum fast immer ein Lesepult. Es heißt Ambo und bedeutet „Tisch des Wortes.“
Lexikon
In der Predigt erzählt der Pfarrer oder die Pfarrerin über den Glauben, liest aus der Bibel vor und erklärt die Bedeutung.
Lexikon
Der christliche Gottesdienst ist eine Feier für Gott.
Frage
Der Begriff „Minbar“ steht für die Kanzel in einer Moschee wo der Imam an Feiertagen und zum Freitagsgebet predigt. Die Wurzel des Wortes „Minbar“, kommt von „Nabara“. Das bedeutet übersetzt „heben, erheben, hervorheben".
Frage
Oft wird zusammen gebetet, gegessen und gefeiert. Das Zusammensein in der muslimischen Gemeinde oder in der Familie ist nämlich ein wichtiger Bestandteil bei vielen islamischen Festen.
Frage
Ein Wanderprediger reist von Ort zu Ort, um Menschen von seinem Glauben zu erzählen.
Frage
Hildegard von Bingen, die tausend Jahre nach Jesus gelebt hat, hatte mit Jesus vor allem die große Liebe zu Gott gemeinsam.
Frage
Aramäisch gehört zu den ältesten Sprachen der Welt und war die Muttersprache von Jesu.
Frage
„Gleichnisse“ sind Geschichten über das „Reich Gottes“, die vergleichbar sind mit dem Alltag der Menschen.
Frage
Der Ambo ist ein erhöhtes Redepult in Kirchen. Es geht auf die Tradition zurück, dass Berge und Hügel in der Bibel häufig Orte der Verkündigung waren.
Lexikon
Die jüdische Predigt heißt Drascha, was Auslegung bedeutet. Sie kommt im Gottesdienst nach der Toravorlesung.
Lexikon
Von der Kanzel aus halten der Pfarrer oder die Pastorin in der Kirche oft die Predigt.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.