Pilgerreise der Muslime
Lexikon
Dhul-Hidscha heißt der Pilgermonat der Musliminnen und Muslime. Mit ihm endet das islamische Mondjahr. In dieser Zeit reisen viele Musliminnen und Muslime mindestens einmal in ihrem Leben nach Mekka.
Lexikon
Dhul-Hidscha heißt der Pilgermonat der Musliminnen und Muslime. Mit ihm endet das islamische Mondjahr. In dieser Zeit reisen viele Musliminnen und Muslime mindestens einmal in ihrem Leben nach Mekka.
Lexikon
Die Hadsch ist die Fünfte Säule des Islam und gehört zu den Lebensregeln der Musliminnen und Muslime.
Lexikon
Die Hadsch ist die Fünfte Säule des Islam und gehört zu den Lebensregeln der Musliminnen und Muslime.
Lexikon
Ibrahim ist ein Prophet und Vorbild für die Gläubigen im Islam. Er war dem Glauben seines Umfelds gegenüber kritisch und fand zum Glauben an einen einzigen Gott.
Frage
Die Rituale der Umra ähneln denen der Hadsch. Sie müssen jedoch nicht zwingend von allen Pilgernden gleichzeitig durchgeführt werden.
Frage
Die zwei sauberen, weißen Leinentücher sind für Muslime Pflicht bei der Hadsch. Musliminnen tragen auch oft weiße Kleidung.
Frage
Das Opferfest erinnert muslimische und alevitische Gläubige daran, dass sie Gott blind vertrauen können.
Frage
Musliminnen und Muslime pilgern nach Möglichkeit zu Fuß. Nur für die Anfahrt benutzen natürlich alle Pilgernden Autos, Flugzeuge oder die Bahn.
Frage
Hallo Peter. Die große Pilgerfahrt "Hadsch" dauert fünf Tage.
Frage
Vor der Pilgerfahrt nach Mekka schaffen Musliminnen und Muslime möglichst allen Ärger mit anderen Menschen aus der Welt.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.