[Alt + i] - direkt zum Seiteninhalt dieser Seite springen
[Alt + s] - zur Startseite von religionen-entdecken.de
[Alt + w] - zur Wissen-Startseite
[Alt + m] - zur Mitmachen-Startseite
[Alt + r] - zur Religionen-Hauptseite
[Alt + a] - zu allen Antworten auf eure Fragen
[Alt + t] - zur Tipps-Startseite
[Alt + q] - zur Quiz-Startseite
LogIn
¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ O
Kommentare
Wer hat die Orgel erfunden?
Wer hat die Orgel erfunden?
Die Idee zu einer Orgel hatte
Die Idee zu einer Orgel hatte um 246 vor Christi Geburt der griechische Ingenieur Ktesibios. Den Luftstrom in den Orgelpfeifen erzeugte er damals noch durch einen Wasserstrom. Daher nannte er das Instrument Hydraulis. Das Wort bedeutet "Wasser". Später begleiteten die Römer auf der Orgel Theaterspiele. Erst im 2. Jahrhundert nach Christi Geburt lösten Blasebälge den Wasserstrom ab. - Torben
Welche ist die größte Orgel
Welche ist die größte Orgel der Welt? - Lara
Die größte Orgel der Welt mit
Die größte Orgel der Welt mit 374 Registern und über 28.500 Pfeifen steht in Philadelphia, USA. Und zwar nicht in einer Kirche, sondern im Kaufhaus Macy's.
In der Passauer Domkirche steht die größte Orgel in Deutschland. Sie hat 229 Register und 17.774 Pfeifen. - Barbara
Wie kann man bei einer Orgel
Anders als ein Klavierspieler
Anders als ein Klavierspieler kann ein Organist die Lautstärke der einzelnen Pfeifen beim Spielen kaum selbst bestimmen. Sie ist vom Gebläse der Orgel festgelegt. Er kann jedoch ein anderes Register ziehen und damit Pfeifen mit lauteren oder leiseren Tönen anspielen. - Torben
Wie groß können Pfeifen sein?
Die beiden längsten
Die beiden längsten Orgelpfeifen der Welt sind etwas über 20 Meter lang. Sie stehen in Sydney in Australien und in Atlantic City in den USA. - Torben
Wie groß waren die ersten
Wie groß waren die ersten Orgeln? - anonym
Die ersten Orgeln waren
Die ersten Orgeln waren Wasserorgeln und ihre Pfeifen hatten ungefähr eine Länge von einem Meter. - Reiner Janke
Was spricht für eine Orgel in
Was spricht für eine Orgel in der Kirche? - anonym
Zum christlichen Gottesdienst
Zum christlichen Gottesdienst gehört es, dass die Gemeinde gemeinsam singt. Die Orgel begleitet sie. Ihre Musik klingt sehr feierlich und passt gut zu den Texten der Kirchenlieder. - Jane
ich brauche eine
Ich brauche eine Forscherfrage zum Thema Orgel für den Unterricht. Bitte helft mir!!! - Oskar
Hallo Oskar, erkunde doch
Neuen Kommentar schreiben