Mantel

Lexikon
Ein Tallit ist ein rechteckiger jüdischer Gebetsmantel aus weißer Wolle, Baumwolle oder Seide.
Lexikon
Der heilige Sankt Martin teilte seinen warmen Mantel mit einem Bettler und rettete ihn damit vor dem Erfrieren. Daran erinnert der Martinstag.
Frage
Martin hat bereits im 4. Jahrhundert unserer Zeitrechnung gelebt. Das Fest mit den Bräuchen, also Martinssingen, Umzüge, Martinsspiele und das Teilen von Brot, gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert.
Frage
Heiliger Martin, ein römischer Soldat, der frierenden Bettlern geholfen hatte.
Frage
Sankt Martin half vor allem armen Menschen und Bettlern und ist deshalb auch ihr Schutzheiliger.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.