Fragen und Antworten
Womit erinnern sich Muslime an Allah?
Der Schriftzug "Allah" erinnert Musliminnen und Muslime an Allah. Du findest ihn als Kunstzeichnung in vielen Moscheen, muslimischen Haushalten oder als Kettenanhänger.
Was genau steht in den fünf Büchern der Tora?
Die Tora enthält Berichte über die Schöpfung, über Mose und seine Begegnungen mit Gott, über die Geschichte des Volkes Israel und seine Wanderung durch die Wüste, außerdem die verschiedenen Gebote und Vorschriften im Judentum.
Wie kam es zu Noahs Bund mit Gott?
Nach der Sintflut schloss Gott einen Bund mit Noah. Laut Überlieferung versprach Gott Noah, nie wieder eine Sintflut auf die Erde zu schicken. Dafür sollten die Menschen aller Völker künftig sieben Gebote befolgen, die Noachidischen Gebote.
Halten sich alle Juden an die Mizwot?
Liberale Jüdinnen und Juden halten einige Gebote und Verbote für altmodisch und befolgen diese nicht so streng. Orthodoxe Jüdinnen und Juden nehmen die Einhaltung der Mizwot sehr ernst.
Gibt es besonders wichtige Mizwot?
Zu den Mizwot gehören auch die Zehn Gebote. Sie sind Jüdinnen und Juden besonders wichtig, denn sie fassen zusammen, was richtig und was falsch ist.
Warum stellte Mose eine Menora in das Stiftszelt?
Die Menora galt als Heiligtum. Jüdinnen und Juden glauben, dass Gott ihnen befahl, sie zu bauen und in das Stiftszelt zu stellen.
Wie sieht eine Sukka aus?
Die Sukka wird oft an eine feste Haus- oder Terrassenwand angebaut. Die übrigen drei Wände bestehen aus Holz oder Stoff. Schutz nach oben bietet eine Strohmatte oder ein Dach aus Palmen- oder Laubzweigen.
Welche vier Menschentypen beschreibt der Lulav?
Der jüdische Feststrauß Lulav besteht aus Zweigen von vier Pflanzen und steht für vier Menschentypen.
Was erlebten die Hebräer auf der Reise ins gelobte Land?
Nach ihrem Auszug aus Ägypten zogen die Jüdinnen und Juden 40 Jahre lang mit Mose zu Fuß durch die Wüste.
Was ist das Omer-Zählen?
Omer ist eine Maßeinheit, mit der früher Getreide abgemessen wurde. Diese Menge sollte täglich zwischen Pessach und Schawuot in den Tempel in Jerusalem gebracht werden.
Woher kommt der Name Lag baOmer?
In dem Namen des Festes Lag baOmer stecken der Name der Trauerzeit Omer und die Zahl 33.
Warum feiern Juden Neujahr im Herbst?
Das Fest Rosch HaSchana war ursprünglich ein Gedenktag, der Tag des Schofarblasens. Erst später entschieden die Rabbiner, diesen Tag zum Jahresanfang zu erklären, weil in einigen Ländern zu dieser Zeit der Erntezyklus zu Ende geht.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.