Fragen und Antworten
Kann jeder Mensch bei einem katholischen Priester beichten?
Nur katholische Gläubige können das Bußsakrament empfangen. Aber jeder Mensch kann einem Priester etwas beichten.
Warum bestehen die Psalmen aus 150 Gebeten?
Hallo Joshua. Warum das Buch der Psalmen gerade aus 150 von ihnen besteht, weiß man leider nicht.
Warum fasten Christen vor Ostern?
Hallo Jop. Christinnen und Christen fasten vor Ostern aus zwei Gründen: Erstens wollen sie Buße tun und sich wieder speziell auf Gott besinnen. Zweitens fasten christliche Gläubige aus Trauer über die Kreuzigung Jesu.
Wer hat das Zuckerfest erfunden?
Das Zuckerfest hat niemand erfunden. Viele Musliminnen und Muslime feiern damit das Ende ihrer Fastenzeit als Zeichen ihrer Freude und Dankbarkeit, dass sie diese Zeit geschafft haben.
Welche Farbe hat die Kippa?
Es gibt ganz viele verschiedene Farben und Verzierungen für eine Kippa. Eine bestimmte Farbe ist nicht vorgeschrieben.
Wie alt sind die Hadithe?
Bereits zwischen 750 und 850 nach Christi Geburt sind einige der Hadithe entstanden. Andere folgten später.
Woher wissen wir, ob es Gott oder Allah gibt?
Noch kein Mensch auf dieser Erde hat Gott so gesehen, wie wir unsere Mitmenschen sehen. Daher können wir nicht wissen, ob es Gott gibt.
Warum heißt die Religion Islam und deren Anhänger Muslime?
Aus Sicht der Muslime bedeutet "Religion", sich Allah bzw. Gott zu nähern und im Glauben an Gott zu leben. Schon im Koran wird an einigen Stellen vom "Islam" gesprochen, wenn damit der Glaube an Gott, die Religion, gemeint war.
Warum heißen die Lehr-Texte der Buddhisten Faden?
Die Texte aus der Lehre des Buddha heißen Sutra. Das bedeutet Faden. Das Wort erinnert an die Aufzeichnung der Lehre vor langer Zeit. Damals schrieben die Gelehrten die Texte auf Palmblätter. Diese rollten sie auf und banden sie mit Fäden zusammen.
Was hat es mit der Geschichte auf sich, dass Franz von Assisi über die Seidenstraße gegangen sein soll?
Hallo Titchen. Franz von Assisi soll von Ägypten aus in das heutige Israel gereist sein. Beide Länder liegen an der westlichen Route der Seidenstraße.
Wer hat Karfreitag erfunden?
Den Karfreitag hat keine bestimmte Person erfunden. Schon gleich nach Jesu Tod haben die ersten Christinnen und Christen begonnen, an jedem Freitag zu fasten.
Welche Lebensaufgaben haben Juden?
Das Lernen und Leben der Tora mit Gottes Weisungen und Lehre gehört nach jüdischem Glauben zu den wichtigsten Lebensaufgaben eines Menschen.
Frag mich!
Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.