Kirchengebäude

Lexikon
Eine Basilika ist eine große Kirche mit einem besonderen Baustil. Er wurde im alten Rom entwickelt.
Lexikon
Als Chorraum wird in einem Kirchengebäude der Raum bezeichnet, der den Hauptaltar umgibt. Oft ist der Chorraum mit einem eigenen Gestühl, also Sitzgelegenheiten, rechts und links des Hauptaltares ausgestaltet.
Lexikon
Sedilien heißen die Sitze im Altarraum der katholischen Kirche.
Artikel
Kennst du eigentlich die Kirche? In diesem tollen Mitmach-Buch findest du viele Infos zu Kirchengebäuden und Kirchengemeinden.
Frage
Zu einem Dom oder einer Kathedrale gehört ein Bischofssitz, zu einem Münster stattdessen ein Kloster. Eine Basilika ist eine Gebäudeform einer Kirche, die im alten Rom entstanden ist.
Frage
Ein Podest ist eine kleine Erhöhung, so ähnlich wie eine kleine Bühne.
Frage
Kirchen können sehr unterschiedlich aussehen. Der Baustil einer Kirche hängt immer davon ab, wie alt sie ist und in welcher Gegend sie steht.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.