- eine weltweite Gemeinschaft von Christen
© Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖKR)
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖKR) ist eine Gemeinschaft vieler christlicher Glaubensgemeinschaften weltweit. Sein Ziel ist, die Einheit der Christen im Glauben und im Dienst für eine gerechte und friedliche Welt zu fördern. Die Mehrzahl der orthodoxen Kirchen, zahlreiche anglikanische, baptistische, lutherische, methodistische und reformierte Kirchen, sowie viele vereinigte und unabhängige Kirchen gehören dem Ökumenischen Rat der Kirche an.
Die katholische Kirche ist zwar kein Mitglied. Aber es gibt eine enge Zusammenarbeit, zum Beispiel in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe. Dort werden Fragen zu gemeinsamen Interessen aller Kirchen besprochen und wie die Zusammenarbeit gestärkt werden kann.
Der Ökumenische Rat wurde 1948 als ökumenische Gemeinschaft von Kirchen gegründet. Ende 2013 gehörten ihm 345 Mitgliedskirchen an - mit über 500 Millionen Christen aus mehr als 140 Ländern.
Eure Fragen zum Ökumenischen Rat der Kirchen
Kommentare
Warum ist die katholische
Warum ist die katholische Kirche nicht Mitglied im Ökumenischen Rat der Kirchen? - Anne-Sophie
Liebe Anne-Sophie, vielen
Liebe Anne-Sophie, vielen Dank für deine Frage. Das ist nicht so ganz einfach zu erklären, deshalb haben wir die Frage an unsere Expertin weitergeleitet und sie um eine Antwort gebeten. Schau einfach in den nächsten Tagen noch einmal vorbei. - Barbara
Liebe Anne-Sophie, die
hhhhallo warum heist eyss öki
Hallo Linamarie, "Ökumene"
Hallo Linamarie, "Ökumene" bedeutet, sich untereinander auszutauschen. Ein Rat ist eine Gruppe, die über bestimmte Themen berät und entscheidet. "Ökumenischer Rat der Kirchen" heißt übersetzt also ungefähr "Beratungs- und Entscheidungsgruppe der Kirchen zum Thema Austausch der Kirchen oder sogar Religionen". Das klingt etwas doppelt gemoppelt, ist aber so. - Jane
Neuen Kommentar schreiben