Dhul-Hidscha

Lexikon
Dhul-Hidscha heißt der Pilgermonat der Musliminnen und Muslime. Mit ihm endet das islamische Mondjahr. In dieser Zeit reisen viele Musliminnen und Muslime mindestens einmal in ihrem Leben nach Mekka.
Lexikon
Dhul-Hidscha heißt der Pilgermonat der Musliminnen und Muslime. Mit ihm endet das islamische Mondjahr. In dieser Zeit reisen viele Musliminnen und Muslime mindestens einmal in ihrem Leben nach Mekka.
Lexikon
Die Hadsch ist die Fünfte Säule des Islam und gehört zu den Lebensregeln der Musliminnen und Muslime.
Lexikon
Die Hadsch ist die Fünfte Säule des Islam und gehört zu den Lebensregeln der Musliminnen und Muslime.
Lexikon
Id al-Adha ist das arabische Wort für Opferfest. Das Fest ist ein Bestandteil der Hadsch, also der Pilgerfahrt nach Mekka und der höchste Feiertag im Islam.
Lexikon
Kiswah heißt das große schwarze Tuch, das die Kaaba in Mekka bedeckt. Es wird in jedem Jahr erneuert und einen Tag vor dem Opferfest ausgetauscht.
Frage
Musliminnen und Muslime pilgern nach Möglichkeit zu Fuß. Nur für die Anfahrt benutzen natürlich alle Pilgernden Autos, Flugzeuge oder die Bahn.
Frage
Hallo Peter. Die große Pilgerfahrt "Hadsch" dauert fünf Tage.
Frage
Manche Musliminnen und Muslime fasten am Tag vor dem Opferfest. Sie glauben, dass ihnen dann alle Sünden im vergangenen und im neuen Jahr vergeben werden.
Frage
Hallo Pia. Die Kopfrasur in Mekka ist eine der Pilgerregeln und ein Erkennungszeichen für die Rückkehrer.
Frag mich!

Du suchst eine Antwort auf eine Frage? Da können wir dir bestimmt weiterhelfen. Gib einfach einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicke dann auf "LOS GEHT'S". Wenn du weißt, um welche Religion es geht, kannst du schon eine auswählen.