Ein jüdischer Gottesdienst in der Synagoge dauert zwischen 15 Minuten und einem ganzen Tag lang. Das hängt ganz vom Tag ab.
An Wochentagen dauert der Vormittagsgottesdienst in der Synagoge ungefähr eine halbe Stunde, am Nachmittag 15 Minuten. Ein normaler Schabbatgottesdienst ist ungefähr nach zwei Stunden zuende.
Während der Festzeiten und am Monatsbeginn gibt es zusätzliche Gebete. Dann sitzen die Juden manchmal auch drei oder vier Stunden im Gottesdienst beisammen. An Jom Kippur beten und feiern sie sogar den ganzen Tag lang. Nur in der Mittagspause verlassen sie an ihrem wichtigsten Festtag die Synagoge.
Wie lange dauert ein Gottesdienst in der Synagoge?
Autoren:
Debora Lapide, jb
Kommentare
Hallooooo
Hallooooo. - Homeland11
Guten Morgen Homeland11. Hast
Guten Morgen Homeland11. Hast du eine Frage? - Alina
Was heißt Jom Klippur
Was heißt Jom Kippur? - anonym
Jom Kippur ist Hebräisch und
Jom Kippur ist Hebräisch und bedeutet so viel wie "Tag der Bedeckung". Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann klick mal im Lexikon auf das Stichwort "Jom Kippur". Im Lexikontext und auch in den Kommentaren darunter findest du viele weitere Informationen. - Alina
wurden im 2. weltkrieg , also
Wurden in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland Synagogen vernichtet? - anonym
Ja, in der Nacht vom 9. auf
Ja, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 steckten die Nationalsozialisten in Deutschland Hunderte Synagogen in Brand und zerstörten Tausende jüdische Geschäfte und Friedhöfe. Viele Juden wurden verschleppt und ermordet. Diese Nacht wird auch Pogromnacht genannt. Progrom kommt aus dem Russischen und heißt Verwüstung/Zerstörung. - Barbara
Neuen Kommentar schreiben