In der Bibel steht, dass die Menschen sich kein Bildnis von Gott machen sollen. Juden und Christen glauben aber, dass dieses Gebot die Menschen nur daran hindern soll, Gegenstände wie Bilder oder Statuen anzufertigen und diese dann statt Gott selbst anzubeten. Denn auch die Bibel selbst beschreibt Gott zum Beispiel als Vater, Mutter, Hirte, Fels, Quelle, Wolke, Feuer, Licht, Hütte und vieles mehr.
Wenn Bilder von Lebewesen, Landschaften oder anderen Dingen helfen können, dem unsichtbaren Gott nahe zu sein oder näher zu kommen, sind sie nach dem Glauben der Juden und Christen daher erlaubt. Diese Bilder dürfen sich dann auch immer wieder verändern.
Dürfen wir im christlichen oder jüdischen Religionsunterricht ein Bild von Gott malen?
Frage: Louis Pizza / Antwort: Debora Lapide, Jane Baer-Krause
Kommentare
Hallo, hat jemand eine gute
Hallo, hat jemand eine gute "Faustregel", um das Aussehen von Gott zu beschreiben oder zu definieren, also z.B. Gottes Aussehen ist undefinierbar... Ich brauche es sehr dringend, der Vortrag muss morgen fertig sein. Schon mal danke im Voraus. - Liebe Grüße Schleckermäulchen
Hallo Schleckermäulchen, über
Neuen Kommentar schreiben