Antworten von Christen, Juden und Muslimen

Verlag an der Ruhr
Was Weltreligionen zu ethischen Grundfragen sagen
Wie ist Gott? Was ist gut und was ist böse? Wie sollen wir leben? Über Fragen zum Glauben und zur Moral lässt sich streiten. Auch die Religionen sind nicht immer einer Meinung. Dieses Arbeitsheft gibt in zehn Themenbereichen Aufschluss über die Positionen der Glaubengemeinschaften zum „richtigen“ Umgang mit dem eigenen Glauben, mit Partnerschaft, Gleichberechtigung und Sexualität, mit Vertrauen und Gerechtigkeit, mit den Möglichkeiten der Wissenschaft und der freien Marktwirtschaft.
Zu allen Fragestellungen stehen die Antworten der Christen, Muslime und Juden einander gegenüber. So lassen sich die Unterschiede und auch die vielen Gemeinsamkeiten leicht ausmachen.
Jeder Bereich endet mit einer Zusammenfassung und einigen Arbeitsaufträgen und Diskussionspunkten sowie einer Liste mit weiterführender Literatur und Linktipps.
Auf der Basis des Erlernten sollen die Jugendlichen diskutieren und eine eigene Haltung entwickeln. Ein wichtiges Lernziel es dabei, sich über unterschiedliche Meinungen offen und respektvoll auszutauschen.
Zu allen Fragestellungen stehen die Antworten der Christen, Muslime und Juden einander gegenüber. So lassen sich die Unterschiede und auch die vielen Gemeinsamkeiten leicht ausmachen.
Jeder Bereich endet mit einer Zusammenfassung und einigen Arbeitsaufträgen und Diskussionspunkten sowie einer Liste mit weiterführender Literatur und Linktipps.
Auf der Basis des Erlernten sollen die Jugendlichen diskutieren und eine eigene Haltung entwickeln. Ein wichtiges Lernziel es dabei, sich über unterschiedliche Meinungen offen und respektvoll auszutauschen.
Von Michael KeeneÂ
Verlag an der Ruhr
ISBN: 978-3834622921
23,95 Euro
Â
Religion + Gesellschaft
Allgemein
Jane Baer-Krause
Neuen Kommentar schreiben